Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7.30 - 16.00 Uhr

Benötigen Sie einen Rat oder ein Angebot? Unser Team ist nur einen Klick entfernt.

*Pflichtfelder

    HAGS Connect

    Einfacher Zugang zu digitalen Materialien und Nachrichten.

    Einkaufskorb

    Um ein Produkt in den Warenkorb zu legen, klicken Sie einfach auf einer beliebigen Produktseite auf " In den Warenkorb". Sobald Sie Produkte in den Warenkorb gelegt haben, können Sie einen Produktkatalog ausdrucken, Installationsanleitungen, Bilder und DWG-Dateien herunterladen oder ein Angebot anfordern.

      HAGS Nachhaltigkeitsziele

      Bei HAGS werden unsere zentralen Nachhaltigkeitsziele durch die Abstimmung von drei Schlüsselbereichen geformt: unsere übergreifenden ESG- und CSRS-Rahmenwerke, Beiträge von wichtigen Stakeholdern (Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern) und unser eigenes Nachhaltigkeitsrahmenwerk mit den Schwerpunkten Planet, Gemeinschaften, Menschen, Produkte und Lieferkette. Dieser integrierte Ansatz gewährleistet, dass unsere Ziele sowohl interne Prioritäten als auch externe Erwartungen widerspiegeln. Diese Ziele, die vollständig in unsere Geschäftsstrategie zur Förderung von Wachstum und Rentabilität eingebettet sind, sind so konzipiert, dass sie klar, umsetzbar und integrativ sind, so dass alle Interessengruppen sich engagieren und zu ihrer erfolgreichen Umsetzung beitragen können.

      HAGS 2034 Vision

      Two women sit and chat on a green hardwood modular outdoor seating benches.

      Menschen (sozial)

      Bis 2034 wird HAGS ein weltweit führendes Unternehmen für inklusives, gemeinschaftsorientiertes Design sein, das Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Fähigkeiten bietet. Wir werden ein vielfältiges, sicheres und gerechtes Arbeitsumfeld fördern und das Wohlergehen der Gemeinschaften, denen wir dienen, durch sinnvolles Engagement, ethische Beschaffung und faire Arbeitsbedingungen in unserer gesamten Lieferkette aktiv unterstützen.

      HAGS wooden playground.

      Planet (Umwelt)

      HAGS wird auf Kreislaufwirtschaft setzen, indem wir nachhaltige Materialien wie thermisch modifiziertes Kiefernholz verwenden, die Wiederverwertbarkeit von Produkten erhöhen und die Emissionen in unserem gesamten Betrieb reduzieren. Wir streben nach messbaren Fortschritten in Bezug auf unsere Umweltauswirkungen und streben Kohlenstoffneutralität, vollständige Produkt-LCA-Bewertungen und eine Umweltkennzeichnung für 100 % unseres Kernsortiments an.

      A young toddler tries hard to overstep a fence, she seems determined to climb over, towards the playground in the background.

      Gewinn (wirtschaftlich)

      Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2034 einen Jahresumsatz von 200 Millionen US-Dollar zu erreichen und dabei ein EBITDA von über 15 % zu erwirtschaften, und zwar durch operative Exzellenz, strategische Marktexpansion und Innovationsführerschaft bei Spiel- und Parklösungen. Unsere Rentabilität wird zu Reinvestitionen in Nachhaltigkeit, soziale Initiativen und kontinuierlichen Kundennutzen führen.

      Ziele für den Planeten

      Wir wissen, dass der Schutz der Ressourcen unseres Planeten für die Schaffung einer gesunden, ausgewogenen Umwelt für künftige Generationen von entscheidender Bedeutung ist. Auch wenn wir unser Ziel noch nicht erreicht haben, sind wir bestrebt, kontinuierlich Fortschritte zu erzielen. Unser Ziel ist es, uns Schritt für Schritt in Richtung Klimaneutralität zu bewegen - und auf diesem Weg unsere Maßnahmen, Herausforderungen und Erfahrungen mit anderen zu teilen.

      Im Folgenden skizzieren wir unsere lang- und kurzfristigen sowie aktuellen Nachhaltigkeitsziele für unseren Planeten. 

      Nachhaltigkeit: Planet

      HAGS Langfristige Ziele für den Planeten

      Senkung des Gasverbrauchs für Heizzwecke um 30-50 % bis 2034 im Vergleich zum Stand von 2024 durch Modernisierung der Infrastruktur, Investitionen in kohlenstoffarme Heiztechnologien und Erkundung erneuerbarer Alternativen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      Senkung des Stromverbrauchs bis 2034 um 50 % gegenüber dem Stand von 2023 durch Umstellung auf energieeffiziente Technologien, Einsatz erneuerbarer Energiequellen und Einbindung der Nachhaltigkeit in alle betrieblichen Abläufe. Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % gegenüber dem Stand von 2023 (gemäß dem Pariser Abkommen und der Agenda 2030) durch Steigerung der Energieeffizienz, Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und Förderung der Aufforstung und des Schutzes bestehender Wälder, Umsetzung nachhaltiger Verkehrslösungen wie Elektrofahrzeuge.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      Integration der Anpassung an den Klimawandel in die langfristige Strategie des Unternehmens zur Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung. Bis 2034: Vollständige Integration von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel in den Design- und Herstellungsprozess. Sicherstellen, dass alle Produkte so konstruiert sind, dass sie einer langfristigen Belastung durch UV-Strahlung, starke Regenfälle und Feuchtigkeit sowie extremer Hitze und Frost-Tau-Zyklen standhalten und neue Maßstäbe für Haltbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Außenbereichen setzen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      HAGS Kurzfristige Ziele für den Planeten


      Senkung des Gasverbrauchs für Heizzwecke um 5 % bis Ende 2025 im Vergleich zu 2024 durch verbesserte Isolierung, effizientere Heizsysteme und energiesparendes Verhalten.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)


      Senkung des Stromverbrauchs um 15 % bis Ende 2025 im Vergleich zum Stand von 2024 durch gezielte Effizienzmaßnahmen, Prozessoptimierung und Energiesparinitiativen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      Bis 2026 Bewertung der Klimarisiken und Entwicklung von Notfallplänen für extreme Wetterbedingungen. Beginnen Sie mit der Anpassung des Produktdesigns und der Materialien, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Outdoor-Ausrüstung die Erwartungen an die Garantie übertrifft.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      Aktuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen für den Planeten

      An unserem Produktionsstandort in Sosnowiec, Polen, installieren wir Fotovoltaikanlagen - ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Verringerung der Emissionen und zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien.

      Ziele für Gemeinschaften

      Da Inklusion ein integraler Bestandteil unserer Unternehmens-DNA ist, hören wir unseren Kunden, Kollegen und lokalen Stakeholdern aktiv zu, um sicherzustellen, dass wir ihre sich ändernden Bedürfnisse verstehen und die von uns betreuten Gemeinschaften bestmöglich unterstützen können. Im Rahmen unserer Philosophie "Spielen für alle" haben wir ein HAGS Inclusive Network eingerichtet, das sich aus Akademikern, Fachleuten, Lehrern, Eltern und Kindern zusammensetzt und uns dabei unterstützt, sicherzustellen, dass unsere Produkte den Bedürfnissen der Gemeinschaft entsprechen. 

      Im Folgenden skizzieren wir unsere lang-, kurz- und kurzfristigen Nachhaltigkeitsziele zur Unterstützung von Gemeinden. 

      Nachhaltigkeit: Gemeinden

      HAGS Langfristige Ziele für Gemeinden

      Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Produktsicherheits- und Konformitätsprogramms bis 2034, das eine kontinuierliche Prüfung und Zertifizierung durch Dritte für die gesamte Produktpalette gewährleistet, um sich an die sich entwickelnden globalen Normen (EN, ASTM, CSA) anzupassen und so nachhaltiges Vertrauen in die Sicherheit und Qualität unserer Produkte zu schaffen.
      (ESG: Soziales, ESRS: S4 Verbraucher und Endnutzer)

      Umsetzung und Verfeinerung des Play Frameworks in allen Produktkategorien bis 2034, Integration in Designtools, digitale Plattformen und Kundenbindungsprozesse, um eine integrative, bedarfsorientierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen und sicherzustellen, dass alle Nutzer bei der Gestaltung des öffentlichen Raums berücksichtigt werden.
      (ESG: Soziales, ESRS: S4 Verbraucher und Endnutzer)

      Einführung eines robusten, fortlaufenden nutzerorientierten Designprozesses mit regelmäßigen Spieltests unter Beteiligung von Kindern. Schaffung eines umfassenden Konsultationsrahmens für die kontinuierliche Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, die alle neuen Produkt- und Spielraumdesigns mitgestalten, um Innovation und Inklusivität zu gewährleisten.
      (ESG: Soziales, ESRS: S4 Verbraucher und Endnutzer)

      HAGS Kurzfristige Ziele für Gemeinden

      Zertifizierung aller relevanten Produkte, um die Einhaltung der EN-, ASTM- und CSA-Sicherheitsstandards durch TÜV- und IPEMA-Prüfungen zu gewährleisten, um sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die Sicherheitserwartungen der Kunden zu erfüllen.
      (ESG: Soziales, ESRS: S4 Verbraucher und Endnutzer)

      Entwicklung eines nutzerorientierten Rahmens bis 2025, der Kunden und Gemeinschaften in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen über Produkte auf der Grundlage ihrer physischen, sozialen, kreativen und kognitiven Bedürfnisse zu treffen, unter Einbeziehung von Expertenbeiträgen, Nutzererkenntnissen und Zugänglichkeitsrichtlinien.
      (ESG: Soziales, ESRS: S4 Verbraucher und Endnutzer)

      Umsetzung von nutzerorientiertem Design und Durchführung von Spieltests mit Kindern, um direktes Feedback zu erhalten. Einbindung eines breiten Spektrums von Stakeholdern durch einen Konsultationsrahmen zur Information und Zusammenarbeit bei allen neuen Produkt- und Spielraumdesigns.
      (ESG: Soziales, ESRS: S4 Verbraucher und Endnutzer)

      Aktuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen für Gemeinden

      Wir integrieren erweiterte Filterfunktionen in die HAGS-Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und eine effiziente Produktauswahl zu unterstützen.

      Ziele für unsere Mitarbeiter

      Bei HAGS stehen unsere Mitarbeiter im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir sind bestrebt, einen gesunden, nachhaltigen Arbeitsplatz zu fördern, der auf Zusammenarbeit, Respekt und gemeinsamen Werten beruht. Indem wir das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer Mitarbeiter fördern, schaffen wir ein Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen und stolz darauf sein können, ein Teil von HAGS zu sein.

      Im Folgenden skizzieren wir unsere lang- und kurzfristigen sowie aktuellen Nachhaltigkeitsziele für unsere Mitarbeiter. 

      Nachhaltigkeit: Menschen

      HAGS Langfristige Ziele für unsere Mitarbeiter

      Schaffung eines unternehmensweiten Rahmens bis 2034, der menschenwürdige und nachhaltige Arbeitsbedingungen sicherstellt, indem wir durch kontinuierliches Mitarbeiterfeedback und Umfragen zum Mitarbeiterengagement die Arbeitsplatzsicherheit, eine faire Vergütung, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter kontinuierlich verbessern.
      (ESG: Soziales, ESRS: S1 Eigene Belegschaft)

      Verankerung einer Kultur der Gleichberechtigung, der Inklusion und des kontinuierlichen Lernens in der gesamten Organisation bis 2034 durch strukturierte Nachfolgeplanung, langfristige Nutzung der HAGS Academy Online und regelmäßiges Mitarbeiterfeedback. Sicherstellen, dass alle Mitarbeiter einen gleichberechtigten Zugang zu Schulungen, Führungsmöglichkeiten und Karrierepfaden haben.
      (ESG: Soziales, ESRS: S1 Eigene Belegschaft)

      Beseitigung der Risiken von Kinderarbeit in der gesamten Lieferkette, einschließlich indirekter Zulieferer, durch kontinuierliche Verbesserung der Überwachungssysteme und Strategien zur Risikominderung. Etablierung branchenführender Praktiken bei der ethischen Beschaffung, die sicherstellen, dass alle Lieferanten die Rechte von Kindern einhalten, wobei die Einhaltung durch Bewertungen Dritter und internationale Benchmarks verifiziert und nachhaltig unterstützt wird.
      (ESG: Soziales, ESRS: S2 Arbeiter in der Wertschöpfungskette)

      HAGS Kurzfristige Ziele für unsere Mitarbeiter

      Bewertung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen bis 2026 durch regelmäßige Umfragen zur Mitarbeiterbeteiligung mit Schwerpunkt auf sicheren Arbeitsplätzen, fairen Arbeitszeiten und angemessenen Löhnen, in Übereinstimmung mit internationalen Arbeitsnormen und internen Richtlinien.
      (ESG: Soziales, ESRS: S1 Eigene Belegschaft)

      Förderung der Gleichbehandlung und Chancengleichheit für alle Mitarbeiter bis 2026 mit Schwerpunkt auf der Gleichstellung der Geschlechter, dem Zugang zu Schulungen und der Kompetenzentwicklung. Einführung der HAGS Academy Online zur Förderung der Kompetenzentwicklung und Nutzung von Umfragen zum Mitarbeiterengagement, um Lücken und Möglichkeiten für eine integrative Entwicklung zu ermitteln.
      (ESG: Soziales, ESRS: S1 Eigene Belegschaft)

      Einführung eines globalen Rahmens zur Risikobewertung, um Risiken der Kinderarbeit zu erkennen und zu bekämpfen, unter Verwendung internationaler Standards wie der UNICEF-Daten zur Kinderarbeit. Erreichen einer 100-prozentigen Einhaltung der Kinderarbeitsbestimmungen in unserem Verhaltenskodex bei allen direkten Lieferanten und Erhöhung der Einhaltung der Lieferantenbewertung auf mindestens 95 %, um eine größere Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.
      (ESG: Soziales, ESRS: S2 Arbeiter in der Wertschöpfungskette)

      Aktuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter

      Wir werden weitere Umfragen zum Mitarbeiterengagement durchführen, um die Ergebnisse mit denen der Vorjahresumfrage zu vergleichen.

      Ziele für unsere Produkte

      HAGS-Produkte unterstützen die Prinzipien des Circular Design, indem sie auf Flexibilität und Modularität setzen. Unsere Spielplatzgeräte, Park- und Stadtmöbel sind so konzipiert, dass sie leicht repariert, überholt und ausgetauscht werden können, was ihre Lebensdauer verlängert und die Abfallmenge reduziert. Dieser Ansatz minimiert den Ressourcenverbrauch und die Umweltauswirkungen und sorgt für Nachhaltigkeit. 

      Im Folgenden skizzieren wir unsere lang- und kurzfristigen sowie aktuellen Nachhaltigkeitsziele für unsere Produkte.

      Nachhaltigkeit: Produkte

      HAGS Langfristige Ziele für Produkte

      Verbesserung der Ressourceneffizienz von Farben um 20-30 % bis 2034, deutliche Verringerung des Abfalls durch fortschrittliche Farbtechnologien, Prozessautomatisierung und vollständige Integration der Farbpolitik, Förderung eines nachhaltigeren und standardisierten Farbangebots über alle Produktlinien hinweg.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft)

      Ausweitung der EU-Umweltzeichen-Zertifizierung auf 500 Produkte bis 2034, wobei die Umweltkennzeichnung als Standard in das gesamte Produktportfolio integriert wird. Dies wird kontinuierliche Nachhaltigkeitsverbesserungen unterstützen, sich an die sich entwickelnden regulatorischen und Markterwartungen anpassen und die Attraktivität in umweltbewussten Beschaffungsprozessen erhöhen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft)

      Ausweitung der LCA- und Carbon-Footprint-Berichterstattung auf alle Produkte bis 2034, so dass Umweltleistungsdaten zum Standard für das gesamte Portfolio werden. Dies wird die Produktinnovation vorantreiben, die Einhaltung der CSRD unterstützen und das Engagement von HAGS für umfassende Nachhaltigkeitstransparenz verstärken.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft)

      HAGS Kurzfristige Ziele für Produkte

      Verbesserung der Ressourceneffizienz um 5 % bis Ende 2025 bei der Verwendung von Pulver- und wasserbasierten "Kundenspezial"-Farben durch die Verringerung von Farbabfällen durch verbesserte Applikationsprozesse, Chargenoptimierung, Mitarbeiterschulungen und die Umsetzung einer Farbpolitik zur Rationalisierung der Farbauswahl und zur Verringerung der seltenen Sonderbestellungen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E5 Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft)

      Erlangung des EU-Umweltzeichens für eine Reihe von 100 Produkten bis Ende 2025, wobei der Schwerpunkt auf der Erfüllung von Umweltleistungskriterien und der Verbesserung der Produkttransparenz liegt.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft)

      Durchführung und Veröffentlichung von Lebenszyklusanalysen (LCA) und Carbon Footprint-Daten für eine definierte Gruppe von 100 Produkten bis Ende 2025, um transparente Daten zu den Umweltauswirkungen zu liefern, die eine nachhaltige Entscheidungsfindung unterstützen und die Erwartungen von Kunden und Behörden erfüllen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft)

      Aktuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen für unsere Produkte

      Umsetzung von Richtlinien zur Steuerung und Standardisierung von Anpassungs- und Farboptionen für alle Produkte.

      Ziele für unsere Lieferkette

      Wir sind bestrebt, langfristige Beziehungen zu unseren Lieferanten und Mitarbeitern aufzubauen, die auf Integrität und Respekt beruhen. Wir sind ehrlich, wenn es um unsere Produkte geht und darum, wie sie weiterhin alle Generationen inspirieren können. Diese Beziehungen, die auf Loyalität und Vertrauen beruhen, haben es uns ermöglicht, unsere Ziele zu übertreffen und mehr zu tun, ohne unseren Planeten zu schädigen.

      Im Folgenden skizzieren wir unsere lang- und kurzfristigen sowie aktuellen Nachhaltigkeitsziele für unsere Lieferketten. 

      Nachhaltigkeit: Lieferkette

      HAGS Langfristige Ziele für unsere Lieferkette

      Schaffung eines globalen Lieferantenbewertungssystems, um Risiken zu steuern und Transparenz zu gewährleisten. Verstärkte Reaktion auf Verstöße gegen den Verhaltenskodex durch Lieferstopps, Überwachung von Aktionsplänen und ggf. Beendigung von Geschäftsbeziehungen. Dieser Prozess wird in die Unternehmenskultur für ethische Beschaffung in der gesamten globalen Lieferkette integriert.
      (ESG: Governance, ESRS: G1 Business Conduct)

      Bis 2034 sollen die Vision, die Mission und die Unternehmenswerte von HAGS in allen Aspekten der Mitarbeitererfahrung vollständig verankert werden, um sicherzustellen, dass sie das Verhalten, die Entscheidungen und die Führungspraktiken im gesamten Unternehmen leiten und durch Einarbeitung, Leistungsmanagement und kontinuierliche kulturelle Entwicklung verstärkt werden.
      (ESG: Governance, ESRS: G1 Business Conduct)

      Bis 2034 Schaffung einer Unternehmenskultur der Transparenz und Ehrlichkeit, in der Korruption aktiv bekämpft wird.
      (ESG: Governance, ESRS: G1 Business Conduct)

      HAGS Kurzfristige Ziele für unsere Lieferkette

      Bewertung von lokalen und Level-2-Lieferanten, Ausweitung auf organisatorische Lieferanten mit standortspezifischen Zielen. Konzentrieren Sie sich auf die Minimierung von Risiken und die Verbesserung der Transparenz durch regelmäßige Bewertungen. Wenn Verstöße gegen den Verhaltenskodex festgestellt werden, stoppen Sie die Lieferungen, entwickeln und überwachen Sie einen Aktionsplan mit dem Lieferanten und nehmen Sie die Zusammenarbeit erst wieder auf, wenn die Risiken gemindert sind.
      (ESG: Unternehmensführung, ESRS: G1 Business Conduct)

      Stärkung der Unternehmenskultur bis 2026 durch aktive interne Kommunikation, Ausrichtung der Führung und Initiativen zur Einbindung der Mitarbeiter, die das Leben der Vision, der Mission und der Unternehmenswerte von HAGS in der täglichen Arbeit fördern.
      (ESG: Governance, ESRS: G1 Business Conduct)

      Überprüfung und Verbesserung des Systems zur Vorbeugung und Aufdeckung, Untersuchung und Reaktion auf Anschuldigungen oder Vorfälle im Zusammenhang mit Korruption oder Bestechung (Einführung einer klaren Antikorruptionspolitik, die allen Mitarbeitern mitgeteilt wird, Durchführung obligatorischer Schulungen und regelmäßiger interner Audits zur Aufdeckung und Vorbeugung von Korruption in Schlüsselbereichen der Unternehmenstätigkeit).
      (ESG: Unternehmensführung, ESRS: G1 Geschäftsgebaren)

      Aktuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen für unsere Lieferkette

      Wir werden einen Überprüfungszyklus für die Lieferantenbewertung einführen, um eine kontinuierliche Einhaltung und Leistungsverbesserung zu gewährleisten.

      Planen Sie einen nachhaltigen Außenbereich?

      Children run towards a large wooden playground unit.

      1. Nutzen Sie unsere kostenlose Designberatung 

      Wir bieten Ihnen eine persönliche, kostenlose Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist und sicherstellt, dass jeder relevante Aspekt Ihres Projekts vor der Umsetzung bedacht und berücksichtigt wird.

      Large playground unit with forest theming, nestled amongst trees next to a large Swedish lake.

      2. Die Verwirklichung Ihres Entwurfs

      Wir sind darauf spezialisiert, Ihre digitalen Designkonzepte in praxisnahe Pläne zu verwandeln, indem wir modernste Technologie und fachmännische Handwerkskunst einsetzen, um Ihre Visionen mit Präzision und Finesse zum Leben zu erwecken.

      Close up of a person sitting on a HAGS bench, you can see the bench and the HAGS logo.

      3. Schrittweise Unterstützung

      Wir unterstützen Sie schrittweise durch alle Phasen des Designprozesses. Wir bieten Ihnen Beratung, Feedback und Unterstützung, um eine reibungslose und erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts von Beginn bis zur Fertigstellung sicherzustellen.