Parkgestaltung
Ein gut gestalteter Park ist mehr als nur eine Grünfläche – er ist ein Ort der Erholung, Begegnung und des Austauschs mit der Natur und der Gemeinschaft. Gut platzierte Bänke und Gartenmöbel spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie Besucher den Park nutzen und genießen. In diesem Leitfaden finden Sie praktische Tipps zur Gestaltung einladender, funktionaler und integrativer Parks – angefangen bei den Möbeln, die Menschen zusammenbringen.
Förderung sozialer Interaktion
Nutzen Sie Möbel, um ungezwungene Interaktionen zu fördern. Picknicktische, Sitzgruppen und halbrunde Bankanordnungen regen zum Gespräch unter den Besuchern an. Platzieren Sie Sitzgelegenheiten in der Nähe von Spielplätzen, Hundewiesen oder Imbissständen, um das Gemeinschaftserlebnis zu verbessern. Sorgen Sie dennoch für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gemeinschaftsbereichen und Ruhezonen zum Ausruhen und Nachdenken.
Zugänglichkeit und Inklusivität
Gartenmöbel sollten für alle zugänglich sein. Stellen Sie Bänke mit Armlehnen und Rückenlehne für ältere Menschen bereit und lassen Sie neben einigen Bänken ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer. Tische sollten für unterschiedliche Körpergrößen geeignet sein, und die Wege zu den Möbeln sollten eben und leicht zu begehen sein. Eine inklusive Gestaltung stellt sicher, dass der Park der gesamten Gemeinde dient.
Haltbarkeit und Wartung
Wählen Sie Materialien, die zur Umgebung und Nutzung des Parks passen. Thermisch behandeltes Holz, Stahl, HPL und recycelter Kunststoff sind aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit und des geringen Wartungsaufwands beliebte Optionen. Stellen Sie sicher, dass alle Möbel sicher verankert und so konstruiert sind, dass sie Verschleiß, Vandalismus und Witterungseinflüssen standhalten. Langlebige Materialien tragen dazu bei, die Wartungskosten zu senken und das Aussehen und die Funktionalität des Raums zu erhalten.
Thermisch behandeltes Holz
Stahl
Recycelter Kunststoff
Ein Ortsgefühl schaffen
Möbel prägen den Charakter des Parks. Einheitliche Stile und Materialien bei Bänken, Mülleimern und Fahrradständern sorgen für eine einheitliche Ästhetik. Wählen Sie Farben und Formen, die die Landschaft und die lokale Identität ergänzen.
Flexibles Design
Parks entwickeln sich mit der Zeit weiter, und das gilt auch für ihre Möbel. Erwägen Sie mobile Möbel, die sich je nach Bedarf umgestalten lassen. Dies ist besonders nützlich in saisonalen Parks oder für temporäre Installationen bei Veranstaltungen. Flexibilität fördert Anpassungsfähigkeit und langfristige Relevanz.
Unterstützung des aktiven Transports
Um Besucher zu ermutigen, mit dem Fahrrad zum Park zu fahren, sollten Sie zunächst sichere und bequeme Fahrradparkplätze einrichten. Platzieren Sie Fahrradständer in der Nähe von Haupteingängen, Toiletten und beliebten Einrichtungen wie Cafés oder Sportplätzen. Stellen Sie sicher, dass sie gut sichtbar, gut beleuchtet und in der Nähe von Gehwegen sind, damit die Parkplätze sicher und zugänglich sind.
Für Parks mit hohem Besucheraufkommen oder längeren Aufenthalten eignen sich überdachte Fahrradständer. Sie schützen die Fahrräder vor Regen und signalisieren, dass Radfahrer willkommen sind. Wählen Sie Ständer, die den Rahmen (nicht nur das Vorderrad) stützen und eine sichere Verriegelung von Rahmen und Rädern ermöglichen. Integrieren Sie die Fahrradständer nach Möglichkeit mit passenden Materialien oder dezenten Designdetails in die Gesamtoptik des Parks.
Durchdachte Platzierung der Abfallbehälter
Abfalleimer sind unerlässlich, um Parks sauber und angenehm zu halten – aber sie funktionieren nur, wenn sie strategisch platziert sind. Stellen Sie die Behälter in der Nähe von Eingängen, an Hauptwegen, neben Bänken und Picknickplätzen sowie insbesondere in der Nähe von Imbissständen oder Spielplätzen auf. Menschen nutzen die Behälter eher, wenn sie leicht erreichbar sind.
Wählen Sie langlebige, wetterfeste Materialien und verwenden Sie Mülleimer mit Deckel, um Schädlinge fernzuhalten und ein Überlaufen zu verhindern. Um das Recycling zu fördern, verwenden Sie farbcodierte oder deutlich gekennzeichnete Behälter für verschiedene Abfallarten. Und vergessen Sie nicht die Ästhetik: Gut gestaltete Mülleimer, die zum Stil des Parks passen, fügen sich harmonisch in den Raum ein oder werten ihn sogar auf.