FAQ
Suchen Sie weitere Informationen? Hier haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf eine Frage, um die Antwort anzuzeigen. Sollten Sie nicht finden, wonach Sie suchen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Navigation auf der Site
Ich bin auf der Suche nach Montageanleitungen, wo kann ich diese finden?
Die Montageanleitungen können von der jeweiligen Produktseite heruntergeladen werden.
Wo kann ich die Produktspezifikationen Ihrer Produkte finden?
Sie können die Produktspezifikation auf der jeweiligen Produktseite nachlesen.
Ich möchte 2D- und 3D-Dateien für Ihre Produkte herunterladen. Wo kann ich sie finden?
Sowohl 2D- als auch 3D-Dateien stehen auf den jeweiligen Produktseiten zum Download bereit. Sie können auf "DWG-Dateien" und "Download Bilder" klicken, um sie alle zu erhalten.
Materialien, Farben & Verankerung
Welche Farbcodes gibt es in der Farbpalette von HAGS ?
Sie finden alle unsere Farbcodes, aus denen Sie ohne zusätzliche Kosten wählen können, im Hauptmenü unter "Über HAGS". Scrollen Sie dann nach unten, um die Seite "Verankerungen und Farben" auszuwählen.
Welche Verankerungsmöglichkeiten gibt es bei Ihren Produkten?
Sie können alle verfügbaren Verankerungsoptionen im Hauptmenü unter "Über HAGS" einsehen. Scrollen Sie dann nach unten, um die Seite "Verankerungen und Farben" auszuwählen.
Welches Holz ist in Ihren Möbeln verarbeitet?
Sie können alles über unsere Materialien, die wir anbieten, unter "Über HAGS" im Hauptmenü nachlesen, dort wählen Sie "Qualität", und unten finden Sie eine Seite, die den Materialien gewidmet ist.
Montage
Welche Stärken sind für die stossdämpfende Oberfläche um ein Spielgerät herum erforderlich?
Wenn Sie als Material Rindenmulch/Hackschnitzel, Sand oder Kies verwenden, müssen diese entweder 30 cm oder 40 cm hoch sein. Wenn das Spielgerät eine Fallhöhe von maximal 200 cm hat, gilt 30 cm, wenn das Gerät eine Fallhöhe von mehr als 200 cm und maximal 300 cm hat, gilt 40 cm.
Bei synthetischen Produkten wie Kunstrasen, Gummifliesen oder Eingegossenem Kunststoffbelag wird die freie Fallhöhe des Geräts als Ausgangspunkt genommen, und der gewählte Belag muss dann mindestens die gleiche kritische Fallhöhe haben wie die freie Fallhöhe des Geräts. Verschiedene Anbieter haben unterschiedliche Dicken für unterschiedliche Höhen.
Ist um Spielgeräte herum immer eine stossdämpfende Oberfläche erforderlich?
Die allgemeine Antwort lautet, dass für alle Spielplatzgeräte mit einer freien Fallhöhe von 60 cm oder mehr oder wenn das Gerät eine "erzwungene Bewegung" hat (Schaukeln, Rutschen, Seilbahnen, Karussells oder Wippen), eine stossdämpfende Oberfläche vorhanden sein muss, die der Fallhöhe des Geräts oder den Anforderungen in SSEN 1176 entspricht. Für Spielgeräte mit einer Fallhöhe von weniger als 60 cm und ohne "erzwungene Bewegung" gibt es keine Anforderungen an die Stossdämpfung. HAGS empfiehlt jedoch immer mindestens Gras als Unterlage.
Darf sich der Sicherheitsbereich/Fallraum bei zwei verschiedenen Geräten überschneiden?
Die allgemeine Antwort lautet, dass sich die Sicherheitsbereiche überschneiden dürfen, aber nicht zwischen Geräten, die eine "zwingende Bewegung" haben; diese müssen ihren eigenen Platz zur Verfügung haben. Es ist jedoch immer das Gerät mit den höchsten Anforderungen, das bestimmt, wie gross eine Überschneidung sein darf.
Können HAGS-Spielgeräte auf Deckenträgern montiert werden, auch wenn eine wasserundurchlässige Schicht vorhanden ist, die nicht beschädigt werden darf?
Im Allgemeinen und in der überwiegenden Mehrheit der Situationen kann dies gelöst werden, aber es wird ein spezielles Projekt sein, das gepüft werden muss.
Kann man einen HAGS Schaukelsitz in ein Schaukelgestell einbauen, das nicht von HAGS hergestellt wurde?
Das funktioniert in den meisten Fällen, aber es ist wichtig, dass sie richtig installiert werden und dass das Schaukelgestell, an dem sie montiert werden, den allgemeinen Anforderungen für Schaukeln in SSEN 1176 in Bezug auf Festigkeit, Statik usw. entspricht.
Kann man den HAGS-Gruppenschaukelsitz Nestor in alle HAGS-Schaukeln einbauen, in denen es derzeit 2 Schaukelsitze gibt?
Der Nestor-Schaukelsitz kann in alle HAGS Mira-, Goro und Turo-Schaukelgestelle eingebaut werden, aber es handelt sich um einen speziellen Träger, der für die Nestor- oder Bravo-Schaukelsitze hergestellt wird. Bei älteren Schaukelgestellen muss der Träger also ausgetauscht werden.
Ist eine Umzäunung von Schaukeln immer erforderlich, und wie sollte sie angebracht werden?
Die allgemeine Antwort lautet NEIN, Zäune um Schaukeln sind nicht erforderlich. Je nachdem, wie die Schaukel auf dem Spielplatz positioniert ist, kann jedoch manchmal ein zusätzlicher Schutz gegen unbeabsichtigten Kontakt oder Zusammenstoss mit einem Schaukelsitz erforderlich sein. In diesen Fällen besteht der Bedarf hauptsächlich von der Seite. Wenn Zäune aufgestellt werden, müssen sie mit einem zusätzlichen Abstand ausserhalb des Fallraums sitzen, mindestens 100 cm ausserhalb des Endes des Fallraums in Schaukelrichtung, und an den Seiten mindestens 150 cm von der Aussenseite des Schaukelsitzes. Siehe Beispiele für HAGS Schaukeln unten. In Schaukelrichtung sind jeweils 100 cm zu addieren, so dass sich für das unten gezeigte Beispiel ein Gesamtabstand von 990 cm ergibt. Der zusätzliche Platz benötigt keine stossdämpfende Oberfläche.
Ich suche eine Montageanleitung, wo finde ich diese?
Die Montageanleitung kann von der jeweiligen Produktseite unter "Montageanleitungen" heruntergeladen werden.
Kann ich die Geräte selbst montieren?
Natürlich können die Spielgeräte von HAGS von jedermann zusammengebaut werden, aber wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie unbedingt die Montageanleitung lesen und alle Masse, Angaben und Montageschritte genau beachten. Achten Sie vor allem darauf, dass Sie richtig anfangen und Sie die verschiedenen Höheneinstellungen sehr genau beachten, sonst kann es schwierig werden, etwas zu ändern, wenn später ein Montagefehler entdeckt wird.
Müssen wir nach einer abgeschlossenen Montage von Spielplatzgeräten eine Inspektion durchführen?
Ja, bevor ein Spielgerät in Betrieb genommen wird, muss es von einer kompetenten und unabhängigen Person mit umfassenden Kenntnissen der bestehenden Norm für Spielgeräte, SSEN 1176, inspiziert werden. HAGS empfiehlt, einen zertifizierten Inspektor bei einer Erstinspektion oder einer jährlichen Inspektion einzusetzen.
Wie sieht es mit den Anforderungen an die Überwachung und Kontrolle von Spielplätzen aus?
Betrieb und Wartung sind von grosser Bedeutung für die Langlebigkeit eines Spielplatzes und die Sicherheit bei der Nutzung. Die Pflege und Wartung von Spielgeräten und Oberflächenbelägen muss routinemässig und gemäss den Anweisungen des Lieferanten erfolgen.
Es gibt 4 verschiedene Arten der Überwachung und Kontrolle:
- Installationsprüfung
Wird vor der Inbetriebnahme eines Spielplatzes von einer unabhängigen und kompetenten Person durchgeführt. HAGS empfiehlt, für die Installationsinspektion oder die jährliche Inspektion einen zertifizierten Prüfer zu beauftragen.
- Routinemäßige Sichtprüfung
HAGS empfiehlt mindestens einmal wöchentlich eine Kontrolle. Ziel dieser Kontrolle ist es, offensichtliche Risiken, die beispielsweise durch Vandalismus entstanden sein können, zu erkennen.
Diese Aufsicht sollte durch Mitarbeiter oder Personen erfolgen, die sich in der Nähe des Spielplatzes aufhalten oder für die Organisation arbeiten, der der Spielplatz gehört.
- Funktionskontrolle
Mindestens einmal im Quartal muss eine Überprüfung der Ausrüstung erfolgen, in erster Linie auf ihre Funktionsfähigkeit, anschließend muss auf Verschleiß, defekte Teile usw. geachtet werden.
Diese Prüfung sollte von Mitarbeitern oder Personen durchgeführt werden, die sich in der Nähe des Spielplatzes befinden oder für die Organisation arbeiten, der der Spielplatz gehört. Es ist gut, wenn diese Personen über Kenntnisse der Anforderungen in SSEN 1176, aber vor allem über etwas mehr praktische und technische Kenntnisse verfügen.
- Jährliche Inspektion
Eine gründliche Überprüfung der Ausrüstung, der Räumlichkeiten und der stoßdämpfenden Oberflächen erfolgt durch eine unabhängige und kompetente Person.
HAGS empfiehlt, für die Installationsprüfung oder Jahresinspektion einen zertifizierten Prüfer zu beauftragen.
Ist die Montage in Ihren Preisen enthalten?
Nein, das ist nicht inbegriffen, aber wir können Ihnen Preise für Montagearbeiten nennen.
Bestellung
Warum habe ich keine Bestellbestätigung erhalten, obwohl ich vor einer Woche bestellt habe?
Wenn Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, müssen wir sie bearbeiten, bevor wir die Auftragsbestätigung verschicken können. Sie sollten sie in Kürze erhalten.
Wann werden meine Produkte geliefert?
Die Lieferzeit sollte in Ihrer Auftragsbestätigung angegeben sein.
An unserem Spielgerät fehlen Typenschilder, können diese nachbestellt werden?
Ja, wenn Sie eine Bestellnummer haben.
Kann man nur die Ummantelung für kunststoffummantelte Ketten für Schaukeln kaufen?
Nein, diese sind nur in Verbindung mit den Ketten erhältlich.
Kann man längere Ketten für die Schaukeln bekommen?
Nein, die Länge unserer Ketten ist an unsere Schaukelgestelle angepasst.
Wie kann ich Ersatzteile bestellen?
Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, indem Sie das Formular auf der Kontaktseite ausfüllen und unter Art der Anfrage Ersatzteile auswählen.
Können auch Privatpersonen bei HAGS bestellen?
Ja, das ist möglich.
Nachhaltigkeit bei HAGS
Wie minimiert Ihre Organisation ihre Umweltauswirkungen?
Um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, wendet HAGS in allen Bereichen bewährte Verfahren an, darunter Abfallvermeidung, Energieeinsparung und die Verwendung nachhaltiger Materialien. Wir optimieren unsere Prozesse, um den Gas- und Wasserverbrauch deutlich zu senken. Außerdem legen wir Wert auf die Reduzierung, Wiederverwendung und das Recycling von Verpackungsmaterialien wie Karton und Europaletten, wann immer dies möglich ist.
Wir stärken das Bewusstsein unserer Mitarbeiter und fördern den Austausch von Best Practices für den Umweltschutz durch Initiativen wie Baumpflanzungen und Schulungsprogramme. Wir unterstützen die lokale Artenvielfalt durch die Einrichtung einer Imkerei an unserem polnischen Standort und stellen auf Elektrofahrzeuge und -lastwagen um. Darüber hinaus legen wir Wert auf die Nutzung erneuerbarer und nachhaltiger Energiequellen, wie z. B. der Windkraft in Aneby, Schweden.
HAGS ist bestrebt, Zertifizierungen zu erhalten, die unser Engagement für die Umwelt widerspiegeln, wie z. B. das Nordic Swan Ecolabel, das sicherstellt, dass unsere Produkte hohe Umweltstandards erfüllen. Bei der Entwicklung unserer Produkte berücksichtigen wir den gesamten Lebenszyklus und streben nach Langlebigkeit, Wiederverwertbarkeit und einem minimalen ökologischen Fußabdruck. HAGS bewertet regelmäßig die Umweltvorschriften und identifiziert potenzielle Risiken und Chancen im Zusammenhang mit den Umweltaspekten des Unternehmens. Ziel dieser Aktivitäten ist es, Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
Unsere Werke in Polen und Schweden haben das ISO 14001-Zertifikat erhalten, das bestätigt, dass unsere Organisation über ein wirksames Umweltmanagementsystem (EMS) verfügt. Diese Norm hilft uns, unsere Umweltleistung durch effizientere Ressourcennutzung und Abfallvermeidung zu verbessern und die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Anforderungen zu gewährleisten. Damit wird unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung unter Beweis gestellt.
Haben Ihre Produkte ein Umweltzeichen (z. B. Nordic Swan)?
Ja, die Produkte von HAGS tragen das Nordic Swan Ecolabel. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass unsere Produkte strenge Umweltstandards erfüllen und spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung wider. Die Liste der zertifizierten Produkte finden Sie auf unserer Website: Nordischer Schwan Umweltzeichen
Liegt Ihnen die REACH-Erklärung vor?
Ja, HAGS bestätigt, dass alle Materialien, die für den Bau von Outdoor-Fitnessgeräten und Sportanlagen verwendet werden, die Anforderungen von REACH erfüllen und keine besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) aus der aktuellen REACH-Kandidatenliste in Konzentrationen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent des zulässigen Grenzwertes enthalten.
HAGS arbeitet eng mit seinen Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass alle in seinen Produkten verwendeten Materialien den REACH- und anderen EU-Vorschriften sowie den eigenen Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen entsprechen.
Was unternimmt HAGS, um Vielfalt und Integration zu fördern?
Bei HAGS sind wir uns bewusst, dass eine wirklich erfolgreiche Organisation nur durch die Vielfalt der Gedanken, der Kultur, des Hintergrunds und der Perspektiven entstehen kann. In unserer Organisation ist jeder willkommen, ungeachtet seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung, seiner Transgender-Identität oder seines Ausdrucks, seiner ethnischen Zugehörigkeit, seiner Religion oder sonstigen Weltanschauung, seiner Behinderung oder seines Alters, denn wir respektieren und schätzen das Recht der Menschen, anders zu sein. Wir arbeiten aktiv daran, die Vielfalt in vielerlei Hinsicht zu erhöhen, und wir haben keine Toleranz gegenüber Diskriminierung, Viktimisierung und sexueller Belästigung. Dies ist in den Richtlinien zur Chancengleichheit in der gesamten Organisation beschrieben.
Bei HAGS soll jeder die gleichen Chancen auf Beschäftigung, Weiterbildung und Entwicklung am Arbeitsplatz haben. Die Gehälter werden nach objektiven Kriterien auf der Grundlage des Arbeitsinhalts der Stelle festgelegt. Frauen und Männer mit gleicher Arbeit sollen unter Berücksichtigung der Arbeitsleistung gleiches Entgelt erhalten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen gleich behandelt werden, wenn es um die Möglichkeit der Teilzeitarbeit, des Elternurlaubs und der Freistellung für die Pflege von Angehörigen geht.
Bei der Einstellung neuer Mitarbeiter wird auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern und die Vielfalt im Unternehmen geachtet, doch haben Fähigkeiten und Qualifikationen bei Einstellungsentscheidungen nach wie vor großes Gewicht.
Welche Maßnahmen gibt es, um das Engagement und die Entwicklung der Gemeinschaft zu fördern?
Wir arbeiten an einer Vielzahl lokaler Initiativen, um das Engagement unserer Mitarbeiter für unsere Gesellschaft und ihre Entwicklung zu fördern. Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, ihre eigenen wohltätigen Beiträge zu leisten, und das Unternehmen wird diese Initiativen nach Möglichkeit unterstützen. In den letzten Jahren haben unsere Mitarbeiter dazu beigetragen, die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Gemeinden zu unterstützen, Weihnachtsgeschenke für örtliche Kinderhilfsorganisationen zu besorgen und mit organisierten Müllsammelaktionen einen Beitrag zur lokalen Umwelt zu leisten. In jüngster Zeit haben wir Mitarbeiter dabei unterstützt, während der bezahlten Arbeitszeit Blut zu spenden, und wir sind seit mehreren Jahren aktiver Sponsor von Organisationen wie PLAN International und Jugend- und Kinderorganisationen im Kampf gegen Krebs.
Wie gehen Sie mit Menschenrechtsfragen innerhalb Ihrer Lieferkette um?
HAGS bietet regelmäßige Überprüfungen des Verhaltenskodex, einschließlich Mitarbeiterschulungen, und überwacht die Einhaltung. Darüber hinaus führt HAGS regelmäßig Lieferantenbewertungen durch, um Lieferanten anhand bestimmter Kriterien zu bewerten und sicherzustellen, dass sie die Anforderungen von HAGS erfüllen. Wir wählen sorgfältig Lieferanten aus, die denselben starken ethischen Ansatz wie wir verfolgen, und überprüfen ihre Arbeit in Bezug auf soziale, ökologische, wirtschaftliche, ethische und qualitative Aspekte alle drei Jahre. Dokumente wie der Verhaltenskodex, die Lieferantenbewertung und die Umweltanforderungen von HAGS an Lieferanten werden regelmäßig überprüft.
Was sind die wichtigsten ESG-Ziele von HAGS für die kommenden Jahre?
Die wichtigsten ESG-Ziele von HAGS für die kommenden Jahre konzentrieren sich auf ihren umfassenden Nachhaltigkeitsrahmen, der sich auf fünf Schlüsselbereiche konzentriert:
Planet: Respekt für die Umwelt, indem sie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und nachhaltige Praktiken fördern.
Gemeinschaften: Durch verschiedene soziale Initiativen und Partnerschaften geben wir den Gemeinden etwas zurück.
Menschen: Aufbau eines besseren Unternehmens, indem das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Vordergrund gestellt und ein vielfältiger und integrativer Arbeitsplatz gefördert wird.
Produkte: Entwicklung von Produkten, die eine Kreislaufwirtschaft unterstützen und sicherstellen, dass sie nachhaltig und umweltfreundlich sind.
Lieferkette: Zusammenarbeit mit einer Lieferkette, die mit ihren Nachhaltigkeitswerten und -standards übereinstimmt.
Diese Ziele spiegeln das Engagement von HAGS wider, die ESG-Prinzipien in ihre Geschäftstätigkeit zu integrieren und zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Ausführliche Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen von HAGS finden Sie auf der Website:
Welche Vorteile ergeben sich für die Kunden aus dem Engagement von HAGS im Bereich ESG?
Das Engagement von HAGS im Bereich ESG (Environmental, Social, and Governance) bringt unseren Kunden zahlreiche Vorteile. Die Kunden entscheiden sich zunehmend für Unternehmen, die verantwortungsvoll und nachhaltig wirtschaften. Durch sein Engagement im Bereich ESG stärkt HAGS den Ruf und das Vertrauen seiner Kunden. ESG-Initiativen erfordern häufig die Einbeziehung von Stakeholdern, was zu Innovationen und Verbesserungen bei Produktqualität und Dienstleistungen führt. HAGS kann umweltfreundlichere und sozialverträglichere Lösungen anbieten, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Investitionen in nachhaltige Entwicklung können zu Kosteneinsparungen führen, zum Beispiel durch effizientes Ressourcenmanagement und Abfallreduzierung. Dank der Berichterstattung gemäß den CSRD-Standards erhöht HAGS die Transparenz des Unternehmens, so dass die Kunden besser verstehen können, wie HAGS arbeitet und welche Werte es vertritt.
Erklären Sie, wie Sie Ihre ESG-Leistung überwachen und messen.
Ein grundlegendes Element der Überwachung und Messung der ESG-Leistung bei HAGS ist die Festlegung spezifischer ESG-Ziele, Aufgaben und Indikatoren, die mit den Werten und strategischen Zielen von HAGS übereinstimmen.
Um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten, hat HAGS seit 2023 ein regelmäßiges Berichtswesen eingeführt, das den Standards der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) entspricht und uns einen strukturierten Ansatz zur Messung und Berichterstattung der ESG-Leistung bietet, die Transparenz erhöht und es den Stakeholdern ermöglicht, unsere ESG-Bemühungen zu verstehen.
HAGS verfolgt regelmäßig die wichtigsten ESG-Kennzahlen wie Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Wasserverbrauch und Abfallentsorgung, um die Auswirkungen auf den Klimawandel zu verringern, die Vorschriften einzuhalten und Bereiche zu ermitteln, in denen wir die betriebliche Effizienz verbessern können.
Gibt es in Ihrem Unternehmen festgelegte Planungs- und Notfallkontrollverfahren?
HAGS hat im Rahmen des eingeführten integrierten Managementsystems Planungs- und Notfallkontrollverfahren eingeführt, die den Normen ISO 14001, ISO 45001 und ISO 9001 entsprechen.
Im Rahmen des Umweltmanagementsystems ISO 14001 verfügen wir über Verfahren zur Identifizierung und Bewertung von Umweltrisiken sowie zur Planung von Präventivmaßnahmen und zur Reaktion auf Krisensituationen im Zusammenhang mit dem Umweltschutz.
Unser Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz nach ISO 45001 umfasst Verfahren zur Ermittlung von Gefahren, zur Risikobewertung und zur Planung von Notfallmaßnahmen, um die Sicherheit der Mitarbeiter in Krisensituationen zu gewährleisten.
Im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems ISO 9001 verfügen wir über Planungs- und Krisenbewältigungsverfahren, die Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Kontinuität und zur Gewährleistung qualitativ hochwertiger Produkte umfassen.
Informieren Sie über spezielle Nachhaltigkeitsinitiativen, die Ihre Organisation durchgeführt hat.
HAGS hat eine breite Palette von Nachhaltigkeitsinitiativen zur Förderung der Umweltverantwortung und des gesellschaftlichen Engagements umgesetzt. Zu den spezifischen Initiativen gehören:
- Reduzierung des Abfallaufkommens und Maximierung des Recyclings, um Materialien und Ressourcen ein neues Leben zu geben
- Einführung energieeffizienter Geräte und optimierter Arbeitsabläufe, um den Energie-, Gas- und Wasserverbrauch deutlich zu senken
- Sorgfältige Auswahl der Rohstoffe zum Wohle der Umwelt
- Installation von Licht- und Bewegungssensoren zur Reduzierung des Energieverbrauchs
- Wiederverwendung von Kartonverpackungen und Europaletten oder Wasser
- Sensibilisierung der Mitarbeiter und Austausch bewährter Praktiken für den Umweltschutz, wie z. B. das Pflanzen von Bäumen und das Anlegen von Blumenwiesen.
- Durchführung von Öko-Schulungen.
- Einrichtung eines Bienenstandes zur Förderung der lokalen Artenvielfalt
- Einsatz von Elektrofahrzeugen und -lastwagen.
- Nutzung erneuerbarer und nachhaltiger Energiequellen, wie z. B. der Windenergie.
- Unterstützung der lokalen Gemeinschaft.
- Förderung nachhaltiger Transportmöglichkeiten wie Fahrgemeinschaften, Fahrradfahren und die Nutzung von Elektrofahrzeugen.
- Teilnahme an Veranstaltungen wie dem Welttag der Erde und dem autofreien Tag
- Abfallvermeidung, Minimierung des Papierverbrauchs im Büro, Verpackung
- Umsetzung einer Null-Unfall-Politik.
- Neugestaltung von Produkten unter Verwendung recycelter Materialien und Verbesserung der Umweltverträglichkeit.
- Sorgfältige Auswahl von Lieferanten, die sich an ethische Praktiken halten.
Weitere Informationen, einschließlich detaillierter kurz- und langfristiger Ziele, finden Sie auf unserer Website: Ziele der Nachhaltigkeit
Überwachen Sie Ihre Kohlenstoffemissionen?
Ja, das HAGS berichtet Scope 1-, Scope 2- und Scope 3-Emissionen nach der Methodik des GHG Protocol. Das Basisjahr für diese Berechnung ist auf 2023 festgelegt.
Direkte Emissionen - Scope 1 entstehen bei der Verbrennung von Brennstoffen am Standort oder an mobilen Quellen, die dem Unternehmen gehören oder von ihm überwacht werden. Diese Emissionen umfassen auch Emissionen, die aus technologischen Prozessen oder austretenden Kältemitteln resultieren.
Indirekte Emissionen - Scope 2 entstehen durch den Verbrauch von importiertem Strom, Wärme, Prozessdampf und Kälte. HAGS berechnet die Scope-2-Emissionen nach zwei Methoden. Die standortbezogene Berechnungsmethode berücksichtigt die durchschnittliche Energieintensität des Netzes, an das der Energieverbraucher angeschlossen ist. Die marktbasierte Berechnungsmethode hingegen unterstreicht die bewusste Wahl des Energielieferanten, indem die Emissionen entsprechend der lieferantenspezifischen Intensität berechnet werden.
Im Jahr 2023 wurden die Scope-3-Emissionen aufgrund der Komplexität und der Schwierigkeit, genaue Daten aus externen Quellen zu erhalten, nicht in unsere Berechnungen einbezogen. Wir haben Scope-1- und Scope-2-Emissionen priorisiert, die in direktem Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit stehen und leichter zu überwachen und zu reduzieren sind.
Im Jahr 2024 schloss die HAGS-Gruppe den Prozess der Kartierung, Verifizierung und Berechnung ihres Kohlenstoff-Fußabdrucks in Scope 3 ab und berücksichtigte dabei Daten aus Werken in Polen, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Der Zeitraum, für den die Treibhausgasemissionen des Unternehmens berechnet wurden, ist das Jahr 2024.
Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einem umfassenderen Verständnis unserer gesamten Umweltauswirkungen.
Wie berücksichtigt Ihr Unternehmen den gesamten Lebenszyklus von Produkten in Ihrem Designprozess?
Der HAGS-Prozess zur Entwicklung neuer Produkte ist in verschiedene Meilensteine unterteilt, von der ersten Idee bis zur endgültigen Markteinführung. Bei jedem Meilenstein umfasst die Genehmigung eine Überprüfung der verwendeten Materialien, der erforderlichen Prozesse, der Anforderungen an die Wartung während des Lebenszyklus usw. HAGS hat den Grundsatz, die Prinzipien der Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA zu verankern.
Wie integrieren Sie die Prinzipien der 7 Rs: Umdenken, Ablehnen, Reduzieren, Wiederverwenden, Reparieren, Wiederverwerten und Recyceln in Ihre Designpraxis?
Umdenken: HAGS tritt zurück und denkt regelmäßig darüber nach, welche Art von Geschäft wir betreiben wollen, wie wir unsere Produkte herstellen und welche Auswirkungen diese auf die Umwelt haben.
Ablehnen: HAGS lehnt ab:
- Überschuss an Materialien zu kaufen
- Materialien, die der Umwelt und den Menschen schaden können
- Materialien mit kurzer Lebensdauer
Unsere Investitionen und Partnerschaften beruhen auf ökologischen, qualitativen und wirtschaftlichen Aspekten. Viele Generationen haben mit demselben HAGS-Spielplatz gespielt, wenn man die lange Lebensdauer unserer Produkte bedenkt, z.B. mehr als 30, 40 Jahre.
Reduzieren: HAGS setzt Materialien während des Herstellungsprozesses effizient ein und entwirft Produkte, um den Materialeinsatz zu optimieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Wir erreichen dies durch die Optimierung der Größen, um den Abfall während der Herstellung zu minimieren. Wir konzentrieren uns auf die Senkung des Energieverbrauchs während des Produktionsprozesses, indem wir energieeffiziente Herstellungsverfahren verwenden und Produkte entwerfen, die weniger Energie verbrauchen.
Wiederverwendung: HAGS entwickelt Produkte mit austauschbaren Teilen, die leicht ersetzt oder aufgerüstet werden können, was die Lebensdauer des Produkts verlängert und den Bedarf an neuen Materialien reduziert. Durch die Verwendung von modularen Designs bieten unsere Spielplätze Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit und revolutionieren die Art und Weise, wie wir an Wartung und Langlebigkeit herangehen. Einige Komponenten können, wenn sie ausgetauscht werden, ein neues Leben in einer anderen Funktion erhalten. Wir stellen sicher, dass die Produkte leicht auseinandergenommen werden können.
Reparatur: Wir unterstützen unsere Kunden bei technischen Fragen und bieten einen Wartungsleitfaden an. Unsere Produkte können einfach aufgefrischt werden, z.B. durch das Auftragen einer neuen Farbe. Momentan haben wir nur ein Team in Großbritannien, das unsere langlebigen Produkte auf Kundenwunsch auffrischt.
Wir sorgen dafür, dass die Produkte leicht zerlegt werden können.
Wiederverwerten: Holz und Holzwerkstoffe sowie die meisten unserer Kunststoffe können problemlos zerlegt und einer energetischen Verwertung zugeführt werden.
Recyceln: HAGS wählt Materialien, die recycelbar sind und die Umwelt weniger belasten. Dazu gehört auch die Verwendung recycelter Materialien bei der Konstruktion. Wir führen Projekte durch, die sich darauf konzentrieren, dem Markt einen Schritt voraus zu sein, wenn neue recycelte Materialien verfügbar werden, um den Bedarf an neuen Materialien kontinuierlich zu reduzieren.
Aus welchen Materialien ist das Produkt hergestellt?
HAGS-Produkte werden aus einer Vielzahl hochwertiger Materialien hergestellt, um Haltbarkeit, Stärke und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wir bevorzugen Materialien, die nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch unsere Kunden in die Lage versetzen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Unsere sorgfältig ausgewählten Materialien, die sich am nordischen Design orientieren, bestehen aus Holz, Stahl (82 % recycelt) und HPL, einer Mischung aus 70 % Zellulose und 30 % Harz. Die nordische Kiefer, die verantwortungsvoll aus skandinavischen Wäldern bezogen wird, ist FSC- oder PEFC-zertifiziert und garantiert ein langsames Wachstum für kompakte Qualität.
Lesen Sie auf unserer Website mehr über alle Materialien, die wir für unsere Produktion verwenden: Über unsere Materialien
Arbeiten für HAGS
Nimmt HAGS Praktikanten auf?
Ja, das tun wir. Als Arbeitgeber sehen wir es als einen wichtigen Teil unserer Arbeit an, und vielleicht wird während des Praktikums ein Interesse geweckt, in Zukunft bei HAGS zu arbeiten. Wenden Sie sich für weitere Informationen an die örtliche Personalabteilung.
HAGS scheint ein interessanter Arbeitgeber zu sein, haben Sie freie Stellen?
Unsere offenen Stellen veröffentlichen wir auf unserer Karriereseite. Dort können Sie sich auch initiativ bewerben und so Ihr Interesse an uns als Arbeitgeber bekunden.
Sonstige
Kostet es etwas, wenn Sie zu uns kommen und uns mit Vorschlägen für einen neuen Spielplatz helfen?
Nein, es fallen keine Kosten an. Wir kommen zu Ihnen und erstellen ein Angebot und bei Bedarf eine Angebotsskizze (keine Bauunterlagen).