Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7.30 - 16.00 Uhr

Benötigen Sie einen Rat oder ein Angebot? Unser Team ist nur einen Klick entfernt.

    HAGS Connect

    Einfacher Zugang zu digitalen Materialien und Nachrichten.

    Einkaufskorb

    Um ein Produkt in den Warenkorb zu legen, klicken Sie einfach auf einer beliebigen Produktseite auf " In den Warenkorb". Sobald Sie Produkte in den Warenkorb gelegt haben, können Sie einen Produktkatalog ausdrucken, Installationsanleitungen, Bilder und DWG-Dateien herunterladen oder ein Angebot anfordern.

      Unseren Planeten respektieren

      Wir wissen, dass der Schutz der Ressourcen unseres Planeten für die Schaffung einer gesunden, ausgewogenen Umwelt für künftige Generationen von entscheidender Bedeutung ist. Auch wenn wir unser Ziel noch nicht erreicht haben, sind wir bestrebt, kontinuierlich Fortschritte zu erzielen. Unser Ziel ist es, uns Schritt für Schritt in Richtung Klimaneutralität zu bewegen - und auf diesem Weg unsere Maßnahmen, Herausforderungen und Erfahrungen mit anderen zu teilen.

      Strategie zum Klimawandel

      Wir sind uns der erheblichen Auswirkungen auf das Klima in unserer gesamten Wertschöpfungskette bewusst - von der Energienutzung in der Produktion bis hin zu Transportkraftstoffen und Abfallmanagement. Zu den Hauptrisiken gehören steigende Kosten aufgrund von Kohlenstoffpreisen, instabile Energiemärkte und Unwetter, die die Materialversorgung beeinträchtigen. Gleichzeitig ergeben sich durch die Nachfrage nach kohlenstoffarmen Spielplätzen immer mehr Möglichkeiten.

      Im Jahr 2023 arbeiteten wir mit einem externen Berater zusammen, um kurz-, mittel- und langfristige Risiken in Bezug auf Infrastruktur, Lieferketten, politische Veränderungen, Marktverschiebungen und technologische Umstellungen zu bewerten. Wir sind bestrebt, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern, die Aufforstung zu unterstützen, unsere Betriebsabläufe anzupassen und uns an die sich entwickelnden Vorschriften und Kundenerwartungen anzupassen.

      Beitrag zu diesen globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs):

      HAGS Langfristige Ziele für den Planeten

      Senkung des Gasverbrauchs für Heizzwecke um 30-50 % bis 2034 im Vergleich zum Stand von 2024 durch Modernisierung der Infrastruktur, Investitionen in kohlenstoffarme Heiztechnologien und Erkundung erneuerbarer Alternativen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      Senkung des Stromverbrauchs bis 2034 um 50 % gegenüber dem Stand von 2023 durch Umstellung auf energieeffiziente Technologien, Einsatz erneuerbarer Energiequellen und Einbindung der Nachhaltigkeit in alle betrieblichen Abläufe. Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % gegenüber dem Stand von 2023 (gemäß dem Pariser Abkommen und der Agenda 2030) durch Steigerung der Energieeffizienz, Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und Förderung der Aufforstung und des Schutzes bestehender Wälder, Umsetzung nachhaltiger Verkehrslösungen wie Elektrofahrzeuge.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      Integration der Anpassung an den Klimawandel in die langfristige Strategie des Unternehmens zur Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung. Bis 2034: Vollständige Integration von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel in den Design- und Herstellungsprozess. Sicherstellen, dass alle Produkte so konstruiert sind, dass sie einer langfristigen Belastung durch UV-Strahlung, starke Regenfälle und Feuchtigkeit sowie extremer Hitze und Frost-Tau-Zyklen standhalten und neue Maßstäbe für Haltbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit in Außenbereichen setzen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      HAGS Kurzfristige Ziele für den Planeten


      Senkung des Gasverbrauchs für Heizzwecke um 5 % bis Ende 2025 im Vergleich zu 2024 durch verbesserte Isolierung, effizientere Heizsysteme und energiesparendes Verhalten.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)


      Senkung des Stromverbrauchs um 15 % bis Ende 2025 im Vergleich zum Stand von 2024 durch gezielte Effizienzmaßnahmen, Prozessoptimierung und Energiesparinitiativen.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      Bis 2026 Bewertung der Klimarisiken und Entwicklung von Notfallplänen für extreme Wetterbedingungen. Beginnen Sie mit der Anpassung des Produktdesigns und der Materialien, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Outdoor-Ausrüstung die Erwartungen an die Garantie übertrifft.
      (ESG: Umwelt, ESRS: E1 Klimawandel)

      Aktuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen für den Planeten

      An unserem Produktionsstandort in Sosnowiec, Polen, installieren wir Fotovoltaikanlagen - ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Verringerung der Emissionen und zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien.

      Intelligente Produktionsplanung

      Bei HAGS hört die Nachhaltigkeit nicht beim Produktdesign auf - sie ist in jeden Teil unseres Betriebs integriert, einschließlich der Planung und des Betriebs unserer Lager- und Produktionsstätten.

      Eine durchdachte Lager- und Produktionsplanung spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung unserer Umweltauswirkungen und unterstützt gleichzeitig unseren langfristigen Geschäftserfolg.

      Unsere auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Planung kommt nicht nur der Umwelt zugute, sie fördert auch den langfristigen Erfolg und schafft Vertrauen:

      • Schärfung unseres CSR-Profils
        Die Integration von Nachhaltigkeit in die Produktion zeigt unser Engagement für eine verantwortungsvolle Geschäftstätigkeit und zieht Kunden, Mitarbeiter und Investoren an, die unsere Werte teilen.

      • Reputation und Wettbewerbsvorteil
        Unser kluges Handeln stärkt unser Image als zukunftsorientiertes, ethisches Unternehmen und hebt uns auf dem Markt von anderen ab.

      Wie unsere Produktionsplanung den Planeten unterstützt

      1 Optimierung des Rohstoffeinsatzes

      Indem wir sorgfältig planen, was wir wann produzieren, minimieren wir Überproduktion und Materialverschwendung. Dadurch wird sichergestellt, dass Rohstoffe, Energie und Arbeitskräfte effizient eingesetzt werden, was die Belastung der natürlichen Ressourcen verringert.

      2 Reduzierung von Abfall und Mängeln

      Bessere Planung bedeutet weniger Fehler. Durch die Minimierung von Ausschuss und fehlerhaften Produkten landen weniger Abfälle auf der Mülldeponie und wir verringern unseren ökologischen Fußabdruck.

      3 Senkung der Energienutzung

      Wenn die Produktionslinien reibungslos und mit voller Kapazität laufen, werden Leerlaufzeiten und Energieverschwendung reduziert. Dies hilft uns, die Treibhausgasemissionen zu senken und unsere Ziele zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zu unterstützen.

      4 Minimierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks

      Die Ausrichtung des Betriebs auf nachhaltige Energiepraktiken trägt direkt zu unseren Bemühungen bei, die Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren.

      5 Geringerer Ressourcenverbrauch, höhere Effizienz

      Jedes gut geplante Produktionslos ermöglicht es uns, mit weniger Zeit, weniger Energie und weniger Material mehr zu erreichen.

      Verwendung von Pulverfarbe

      Wir verwenden die Pulverbeschichtung, um eine dauerhafte, hochwertige Oberfläche mit geringerer Umweltbelastung zu erzielen. Die Pulverbeschichtung enthält keine Lösungsmittel, erzeugt nur minimale Abfälle und entspricht den Umweltvorschriften. Sie ist vollständig recycelbar und sowohl für die Arbeiter als auch für die Umwelt sicherer. Wie unser Produktionsleiter beschreibt: " Wir verwenden kein Zink in Pulverbeschichtungen", was unser Engagement für sicherere, nachhaltigere Materialien bei gleichzeitiger Langlebigkeit und Leistung der Produkte widerspiegelt.

      Schweißen und Biegen

      Wir setzen fortschrittliche Schweiß- und Biegetechniken ein, um die Produktionseffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Unser robotergestütztes Schweißverfahren spart Energie und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität. Wie unser Produktionsleiter erklärt: "Das Roboterschweißen spart Energie und ist das effektivste Verfahren." Durch die Optimierung der Biege- und Bearbeitungsprozesse minimieren wir den Abfall und den Materialverbrauch und unterstützen damit unser Engagement für eine nachhaltige, verantwortungsvolle Fertigung.

      Montage

      Bei HAGS ist unser Montageprozess auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Wir optimieren den Materialeinsatz, reduzieren den Verpackungsmüll und gewinnen die Wärme aus dem Pulverbeschichtungsprozess zurück, um unsere Montagebereiche zu beheizen, was den Gesamtenergieverbrauch senkt. Dieser effiziente Ansatz spiegelt unser Engagement für die Verringerung der Umweltauswirkungen in jeder Phase der Produktion wider.

      Verwendung von Nasslack

      Im Gegensatz zu lösungsmittelbasierten Lacken reduzieren unsere wasserbasierten Beschichtungen schädliche Emissionen und erfüllen strenge Umweltstandards. Dieser Ansatz schützt nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für leuchtende, dauerhafte Farben auf unseren Produkten. Durch die Wahl sicherer, nachhaltiger Materialien schaffen wir langlebige Geräte, die sowohl den Qualitäts- als auch den Umwelterwartungen entsprechen.
      "Alle Holzelemente werden mit Farben von renommierten Anbietern gestrichen. Farben auf Lösungsmittelbasis haben eine größere Auswirkung auf die Umwelt als Farben auf Wasserbasis. Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, verwendet HAGS daher Farben auf Wasserbasis in einer breiten Farbpalette." - Qualitätsmanagerin

       

      Recycling

      Auf der Grundlage der nordischen Designprinzipien bevorzugen wir erneuerbare und recycelte Materialien, die am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet werden können. Wir minimieren die Verwendung von Kunststoffen und setzen sie nur dann ein, wenn sie für die Sicherheit oder den Komfort unerlässlich sind.

      Bis zu 80% RECYCLED Stahl

      RECYCLABLE Hochdruck-Schichtstoffplatten (HPL)

      ERNEUERBARES Holz

      Wir verwenden weitgehend recyceltes Verpackungsmaterial

      Wir verpacken unsere Produkte mit Materialien, die einen hohen Anteil an Recyclingmaterial enthalten. Unsere Verpackungen sind so konzipiert, dass sie nach dem Gebrauch leicht recycelt werden können, was dazu beiträgt, Abfall zu reduzieren und Kreislaufwirtschaft zu fördern. Wir verwenden auch Verpackungsmaterial, das wir von unseren Zulieferern erhalten, für den Versand an unsere eigenen Kunden weiter.

      Abfallwirtschaft

      Wir sind bestrebt, die Abfallwirtschaft zu verbessern, indem wir die Recyclingbemühungen verstärken, modulare Produktdesigns für einen einfacheren Austausch von Teilen verwenden und Verpackungsmaterial reduzieren. Wir führen regelmäßig Abfallprüfungen durch, setzen uns klare Reduktionsziele und arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um eine effiziente Ressourcennutzung und minimalen Abfall in allen unseren Betrieben zu gewährleisten.

      Wir sortieren unsere Abfälle in folgende Kategorien: brennbare Abfälle, Kunststoffe, Holz, Pappe, Papier, gefährliche Abfälle und Metalle. Dies spiegelt unser Engagement für eine geringere Umweltbelastung und die Bekämpfung des Klimawandels wider.

      Energie-Effizienz 

      Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns verpflichtet, die Energieeffizienz in unseren Betrieben zu verbessern. Dazu gehören die Umstellung auf energieeffiziente Beleuchtung, die Optimierung von HLK-Systemen und Investitionen in erneuerbare Energien. Wir werden weiterhin regelmäßige Energieaudits durchführen, Maßnahmen zur Energieeinsparung umsetzen und nachhaltige Praktiken anwenden, um den Verbrauch zu senken und Kosten zu sparen.

      Biologische Vielfalt

      Unsere Strategie für die biologische Vielfalt fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und gesündere Ökosysteme durch einen vielschichtigen Ansatz. Wir konzentrieren uns auf die Verringerung von Verschmutzung und Abfall, die Wiederherstellung von Lebensräumen, die Anpflanzung einheimischer Pflanzen und die Verbesserung von Grünflächen, um sowohl die biologische Vielfalt als auch das Wohlbefinden zu fördern. Wir ermutigen städtische Gemeinden, sich mit der Natur zu beschäftigen und die lokale Tierwelt zu schützen.

      Unsere Mitarbeiter engagieren sich ehrenamtlich in Wildtierprojekten, und wir geben unser Wissen weiter, um umweltbewusste Gemeinden zu unterstützen. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen, die Zerstörung von Ökosystemen rückgängig zu machen und den Zugang zu hochwertigen Grünflächen zum Nutzen von Mensch und Natur zu gewährleisten.

      Planen Sie einen nachhaltigen Außenbereich?

      Children run towards a large wooden playground unit.

      1. Nutzen Sie unsere kostenlose Designberatung 

      Wir bieten Ihnen eine persönliche, kostenlose Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist und sicherstellt, dass jeder relevante Aspekt Ihres Projekts vor der Umsetzung bedacht und berücksichtigt wird.

      Large playground unit with forest theming, nestled amongst trees next to a large Swedish lake.

      2. Die Verwirklichung Ihres Entwurfs

      Wir sind darauf spezialisiert, Ihre digitalen Designkonzepte in praxisnahe Pläne zu verwandeln, indem wir modernste Technologie und fachmännische Handwerkskunst einsetzen, um Ihre Visionen mit Präzision und Finesse zum Leben zu erwecken.

      Close up of a person sitting on a HAGS bench, you can see the bench and the HAGS logo.

      3. Schrittweise Unterstützung

      Wir unterstützen Sie schrittweise durch alle Phasen des Designprozesses. Wir bieten Ihnen Beratung, Feedback und Unterstützung, um eine reibungslose und erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts von Beginn bis zur Fertigstellung sicherzustellen.