Ihr schneller Kontakt zu HAGS!

Für Ihre Frage zu einem Produkt oder Projekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Telefon: 0 64 66 / 91 32 0
Mail: info@hags.de

Wir sind für Sie da!

    HAGS Connect

    Einfacher Zugang zu digitalen Materialien und Nachrichten.

    Kollektion

    Um ein Produkt in der Kollektion zu speichern, klicken Sie einfach auf einer beliebigen Produktseite auf " In der Kollektion speichern". Sobald Sie Produkte gespeichert haben, können Sie einen Produktkatalog ausdrucken, Installationsanleitungen, Bilder und DWG-Dateien herunterladen oder ein Angebot anfordern.

      Leitfaden für die Gestaltung eines nachhaltigen Spielplatzes

      Bei der Gestaltung eines nachhaltigen Spielplatzes geht es um kluge Entscheidungen, die einen langfristigen Wert, bessere Spielerlebnisse und eine stärkere lokale Beteiligung bieten. Dieser praktische Leitfaden enthält 10 klare, umsetzbare Tipps, die Planern, Stadtverwaltungen, Schulen und Gemeindegruppen helfen, Spielplätze zu planen und zu installieren, die Ressourcen sinnvoll nutzen, den Wartungsaufwand reduzieren und alle zum Spielen einladen, auch Kinder unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Fähigkeiten.

      Im Folgenden finden Sie 10 Überlegungen, die Sie bei der Planung, Beschaffung und Installation anwenden können - eine praktische Verbesserung nach der anderen.

      Da das Video Text enthält, sind Untertitel verfügbar, indem Sie auf die Schaltfläche CC/Untertitel klicken und Ihre bevorzugte Sprache auswählen. 

      1. Verwendung erneuerbarer und recycelter Materialien  

      FSC-zertifiziertes, nachhaltig beschafftes Holz ist eines der besten erneuerbaren Materialien der Natur und bietet ein warmes und haptisches Erlebnis, das Kinder lieben. Ebenso ist Stahl mit einem hohen Recyclinganteil, der oft aus Altmetall wie alten Autos und Küchengeräten gewonnen wird, sowohl umweltfreundlich als auch außerordentlich langlebig, so dass er Generationen überdauert. 

      Erfahren Sie mehr über unsere Materialien

      2. Natürliche Elemente einbeziehen

      Die natürliche Landschaft bietet einen idealen Rahmen für einen abenteuerlichen und nachhaltigen Spielplatz. Vorhandene Hügel, Anhöhen, Wälder und Abhänge bilden eine dynamische Kulisse für das Spiel. Die Einbeziehung natürlicher Elemente wie Pflaster, Felsen, Sand und Grünpflanzen verstärkt das organische Gefühl und lässt den Spielplatz mit seiner Umgebung verschmelzen. Wer Zeit in der Natur verbringt, fühlt sich ruhiger, entspannter und mit seiner Umwelt verbunden.

      Maximieren Sie den Platz mit UniPlay

      3. Wählen Sie robuste, langlebige Geräte

      Langlebige, witterungsbeständige Materialien minimieren den Bedarf an häufigen Reparaturen und Auswechslungen. Wählen Sie Produkte mit leicht zugänglichen Ersatzteilen und der Möglichkeit für einfache Reparaturen oder Austausch. Ziehen Sie in Erwägung, Ihr altes HAGS UniPlay mit neuen Themenpaneelen zu aktualisieren, um ihm ein frisches und modernes Erscheinungsbild zu verleihen.

      Erfahren Sie, wie wir die Kreislaufwirtschaft unterstützen

      Spielplätze mit modularem Design leicht umgestalten

      Unser modulares Produktdesign von UniPlay und UniMini macht Wartung, Reparatur und Aufarbeitung einfach. Durch austauschbare Teile können verschlissene Komponenten leicht ersetzt oder aktualisiert werden, was die Lebensdauer des Produkts verlängert und Abfall reduziert. Dieser flexible Ansatz unterstützt die Kreislaufwirtschaft und sorgt dafür, dass der Außenbereich auch in den kommenden Jahren noch gut aussieht.

      Sanierungsbeispiel vom Aneby-Platz in Schweden, der 2025 neu gestaltet wurde. Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Referenz hier

      4. Vorrang für integratives und generationenübergreifendes Spielen

      Schaffen Sie Räume, die für Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten geeignet sind und die Interaktion zwischen verschiedenen Altersgruppen fördern.

      Erkunden Sie unseren Rahmen "Spielen für alle".

      5. Durchlässige Oberflächen verwenden

      Verringern Sie den Einsatz von Beton, indem Sie sich für Holzfaser-, Sand- oder Grasmatten entscheiden, um die Wasserableitung zu verbessern und den Wasserabfluss zu minimieren. Für Bereiche, die sowohl stoßdämpfend als auch begehbar sein müssen, sollten Sie sich für durchlässige Wetpour-Matten entscheiden.

      Erfahren Sie mehr über Surfacing

      6. Überdachte Räume berücksichtigen

      Beschattungsanlagen tragen zu einer nachhaltigen Spielplatzgestaltung bei, indem sie den Energieverbrauch senken, die Geräte vor Witterungsschäden schützen und eine kühlere, angenehmere Umgebung zum Spielen bieten. Schatten fördert auch die ganzjährige Nutzung, selbst bei leichtem Regen oder intensiver Sonne.

      Entdecken Sie unsere Shade-Produkte

      7. Bäume und Grünpflanzen pflanzen

      Sie spenden natürlichen Schatten, verbessern die Luftqualität und schaffen einen einladenden, kühleren Raum zum Spielen. Die Vegetation trägt auch zur CO₂-Absorption bei, unterstützt die lokale Artenvielfalt und verbessert das Spielerlebnis - perfekt für Spiele wie "Verstecken"!

      Leitfaden für die Gestaltung einer Spiellandschaft erkunden

      8. Minimierung des Abfalls bei der Installation

      Minimierung von Erdarbeiten, wo immer dies möglich ist, indem die bestehenden Ebenen und Steigungen verbessert werden, anstatt die Landschaft zu glätten. Reduzieren Sie die Verwendung von Zuschlagstoffen und Beton aus Steinbrüchen. Ziehen Sie die Verwendung unseres Verankerungssystems Zum Eingraben in Erwägung, anstatt Fundamentlöcher mit großen Mengen an Beton zu füllen. Arbeiten Sie mit Lieferanten und Bauunternehmen zusammen, die nachhaltige Produktionsverfahren anwenden und überschüssige Materialien recyceln.

      Optionen Verankerung und Farben

      9. Förderung des körperlichen und kognitiven Spiels

      Gestalten Sie vielfältige Spielmöglichkeiten, die Bewegung, Problemlösung und Kreativität fördern und dabei möglichst wenig Ressourcen verbrauchen.

      UniPlay für motorische Fähigkeiten

      10. Die Gemeinschaft einbeziehen

      Beziehen Sie Anwohner, Schulen und Umweltgruppen mit ein, um sicherzustellen, dass der Spielplatz den Bedürfnissen der Gemeinde entspricht und die Langzeitpflege fördert.

      Tipps von einem Spielplatzdesigner

      Bonus-Tipp!

      Ziehen Sie eine Partnerschaft mit einem Lieferanten in Betracht, der sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat und dies durch seine Produktkennzeichnung belegt. Das Nordic Swan Ecolabel ist die strengste Produktzertifizierung der Welt. HAGS ist stolz darauf, dass mehrere Produkte mit diesem prestigeträchtigen Label zertifiziert sind.

      Über das Umweltzeichen Nordischer Schwan

      Ein nachhaltiger Spielplatz macht nicht nur Spaß, sondern ist ein Fortschritt für eine bessere Zukunft für alle.

      Ein Schritt nach dem anderen.

      Planen Sie einen nachhaltigen Außenbereich?

      Children run towards a large wooden playground unit.

      1. Nutzen Sie unsere Fachberatung 

      Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist und sicherstellt, dass jeder relevante Aspekt Ihres Projekts vor der Umsetzung bedacht und berücksichtigt wird.

      Large playground unit with forest theming, nestled amongst trees next to a large Swedish lake.

      2. Die Verwirklichung Ihres Entwurfs

      Wir sind darauf spezialisiert, Ihre digitalen Designkonzepte in praxisnahe Pläne zu verwandeln, indem wir modernste Technologie und fachmännische Handwerkskunst einsetzen, um Ihre Visionen mit Präzision und Finesse zum Leben zu erwecken.

      Close up of a person sitting on a HAGS bench, you can see the bench and the HAGS logo.

      3. Schrittweise Unterstützung

      Wir unterstützen Sie schrittweise durch alle Phasen des Designprozesses. Wir bieten Ihnen Beratung, Feedback und Unterstützung, um eine reibungslose und erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts von Beginn bis zur Fertigstellung sicherzustellen.