Barrierefreiheitserklärung
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden zugänglich und nutzbar sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von einer Behinderung. Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Barrierefreitsrichtlinien für Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so genau wie möglich einzuhalten. In diesen Richtlinien wird erläutert, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedenen Beeintrachtigungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für blinde, motorisch behinderte, sehbehinderte, kognitiv eingeschränkte und andere Menschen zugänglich ist. Auf dieser Website kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die dafür sorgen sollen, dass sie jederzeit so zugänglich wie möglich ist. Wir verwenden eine Zugänglichkeitsschnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und sie nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu gestalten. Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und das Zugänglichkeitsniveau ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an die von blinden Nutzern verwendeten Screenreader und an die von Menschen mit motorischen Behinderungen verwendeten Tastaturfunktionen an. Wenn Sie sich mit dem Eigentümer der Website in Verbindung setzen möchten, verwenden Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse: info@hags.de
2. Bildschirmlesegeräte und Tastaturnavigation
Auf unserer Website wird die ARIA-Attributtechnologie (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensänderungen eingesetzt, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die die Website mit einem Bildschirmlesegerät besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmlesegerät eine Website betritt, wird er sofort aufgefordert, sein Bildschirmlesegerät-Profil einzugeben, damit er die Website effektiv navigieren und nutzen kann.
Im Folgenden wird dargestellt, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser erfüllt.
Bildschirmleser-Optimierung
Wir führen einen Prozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um eine kontinuierliche Konformität zu gewährleisten, auch wenn die Website aktualisiert wird. In diesem Prozess versorgen wir Bildschirmleser mit sinnvollen Daten unter Verwendung des ARIA-Attributsatzes. So sorgen wir zum Beispiel für die korrekte Beschriftung von Formularen, für Beschreibungen von Aktionssymbolen (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagen-Symbole usw.), für Validierungshinweise für Formulareingaben, für Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Pop-ups) und vieles mehr. Darüber hinaus werden im Hintergrund alle Bilder auf der Website gescannt. Sie liefern eine korrekte und aussagekräftige Beschreibung auf der Grundlage der Erkennung von Bildobjekten als ALT-Tag (Alternativtext) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Es extrahiert auch im Bild eingebettete Texte mit Hilfe der OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung). Um die Anpassungen des Bildschirmlesegeräts jederzeit zu aktivieren, müssen die Nutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Bildschirmlesegeräten erhalten außerdem automatische Benachrichtigungen, um den Bildschirmlesemodus zu aktivieren, sobald sie die Website öffnen. Diese Anpassungen sind mit gängigen Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel.
Optimierung der Tastaturnavigation
Hintergrundprozesse passen auch den HTML-Code der Website an und fügen mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website tastaturfreundlich zu gestalten. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tab- und Umschalt+Tab-Tasten durch die Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu verwenden, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Options- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste zu füllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer jederzeit Menüs zum Überspringen von Inhalten, wenn sie Alt+2 drücken, oder als erstes Element auf der Website, wenn sie mit der Tastatur navigieren. Hintergrundprozesse behandeln auch ausgelöste Pop-ups, indem sie den Tastaturfokus zu ihnen hinbewegen, sobald sie erscheinen, und so verhindern, dass der Fokus nach außen wandert. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
3. Profile von Menschen mit Behinderung werden auf unserer Website unterstützt
- Sicheres Epilepsie-Profil: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website, indem es das Risiko von Anfällen durch blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen ausschließt.
- Profil für Sehbehinderte: Dieses Profil passt die Website so an, dass sie für die meisten Sehbehinderungen zugänglich ist, wie z. B. Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und andere.
- Profil für kognitive Behinderungen: Dieses Profil bietet verschiedene Hilfstechnologien, die es Nutzern mit kognitiven Behinderungen wie Autismus, Legasthenie, kognitiven Beeinträchtigungen usw. erleichtern, sich auf die wichtigen Teile zu konzentrieren.
- ADHS-freundliches Profil: Dieses Profil reduziert Ablenkungen und Störgeräusche erheblich, damit Menschen mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen leichter browsen, lesen und sich auf die wichtigen Teile konzentrieren können.
- Profil für blinde Benutzer (Bildschirmleser): Mit diesem Profil wird die Website so angepasst, dass sie mit Bildschirmleseprogrammen wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Auf dem Computer des blinden Benutzers ist ein Bildschirmlesegerät installiert, und die Website ist damit kompatibel.
- Tastatur-Navigationsprofil (bewegungseingeschränkt): Mit diesem Profil können Menschen mit Bewegungseinschränkungen mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Enter auf der Tastatur durch die Website navigieren. Die Benutzer können auch Tastenkombinationen wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
4. Zusätzliche User Interface-, Design- und Lesbarkeitsverbesserungen
- Die Benutzer können die Größe vergrößern und verkleinern, die Schriftart ändern, Abstände, Ausrichtung, Zeilenhöhe und vieles mehr anpassen.
- Die Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile für die Farbanpassung wählen, z. B. hell, dunkel, invertiert und monochrom. Außerdem können die Benutzer die Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe mit über sieben verschiedenen Farboptionen ändern.
- Animationen: Epilepsie-Nutzer können alle laufenden Animationen mit einem einzigen Klick stoppen. Zu den über die Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
- Benutzer, die Inhalte hervorheben, können wählen, ob sie wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben möchten. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder mit dem Mauszeiger gehaltene Elemente hervorgehoben werden.
- Bei Nutzern mit Hörgeräten, die den Ton stummschalten, können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme auftreten. Mit dieser Option können Nutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
- Kognitive Beeinträchtigungen: Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist und es Menschen mit kognitiven Einschränkungen ermöglicht, die Bedeutung von Sätzen, Initialen, Slang und mehr zu entschlüsseln.
- Zusätzliche Funktionen: Sie können die Farbe und Größe des Cursors ändern, einen Druckmodus verwenden, eine virtuelle Tastatur aktivieren und viele andere Funktionen nutzen.
Unterstützende Technologien und Browser-Kompatibilität
Wir sind bestrebt, so viele Browser und Hilfstechnologien wie möglich zu unterstützen, damit unsere Nutzer die Tools wählen können, die für sie am besten geeignet sind, und das mit so wenig Einschränkungen wie möglich. Deshalb haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzermarktes ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmlesegeräte), sowohl für Windows- als auch für Mac-Nutzer.
5. Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer Bemühungen, die Website für jedermann zugänglich zu machen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, gerade zugänglich werden oder für die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Wir verbessern jedoch kontinuierlich unsere Zugänglichkeit, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und einsetzen. All dies zielt darauf ab, ein optimales Niveau der Zugänglichkeit im Einklang mit dem technischen Fortschritt zu erreichen. Wenn Sie mit dem Eigentümer der Website Kontakt aufnehmen möchten, verwenden Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: info@hags.de
Ausgestellt von: www.selma.se