Was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse von heute zu erfüllen, ohne die von morgen zu gefährden. Wir bei HAGS nehmen dies ernst und entwickeln dauerhafte Lösungen, die den Menschen, den Gemeinschaften und dem Planeten zugute kommen. Wir verpflichten uns, unsere Fortschritte nachzuweisen und unsere Ziele transparent zu machen, einen nachhaltigen Schritt nach dem anderen.
Schaffung eines nachhaltigen Unternehmens
Bei HAGS leiten vier wichtige Nachhaltigkeitsrahmen - CSR (Corporate Social Responsibility), ESG (Environmental, Social, Governance), SDGs (Sustainable Development Goals) und die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) - unser Engagement für eine verantwortungsvolle und vorausschauende Zukunft. Für unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten ist es wichtig, die unterschiedlichen Rollen und Zusammenhänge dieser Rahmenwerke zu verstehen.
Was ist ESG?
ESG bietet uns eine strukturierte Möglichkeit, ökologische, soziale und Governance-Faktoren in unsere Geschäftstätigkeit zu integrieren. Es hilft uns, Risiken und Chancen effektiver zu managen, unsere Leistung klar zu messen und die Vorschriften einzuhalten, was sowohl unsere Widerstandsfähigkeit als auch unsere Attraktivität erhöht.
ESG umfasst drei Hauptbereiche, über die HAGS seinen Stakeholdern Bericht erstattet:
1 Umwelt
Bewertet die Auswirkungen von Geschäftstätigkeiten auf die natürliche Umwelt und befasst sich mit Umweltrisiken und der Einhaltung von Vorschriften.2 Soziales
Bewertet die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Interessen der Stakeholder erfüllt werden.
3 Governance
Untersucht interne Kontrollen für die Entscheidungsfindung und den Geschäftsbetrieb, die ein ethisches, nachhaltiges und transparentes Verhalten regeln.Was ist CSR?
Bei HAGS bedeutet Corporate Social Responsibility (CSR), dass wir gegenüber unseren Mitarbeitern, den Gemeinden und dem Planeten verantwortlich sind. Unser Ziel ist es, durch gesellschaftliches Engagement, ethisches Marketing und eine auf Vertrauen und Integrität basierende Unternehmenskultur positive Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig unsere soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.
Was sind die SDGs?
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind eine Reihe von 17 globalen Zielen, die 2015 von den Vereinten Nationen aufgestellt wurden, um eine breite Palette globaler Herausforderungen zu bewältigen. Sie sind Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die SDGs decken soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungsfragen ab und bieten einen umfassenden Rahmen für die Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung weltweit.
Diese Ziele sind miteinander verknüpft und sollen gemeinsam erreicht werden, um einen ganzheitlichen Ansatz für nachhaltige Entwicklung zu fördern.
In unserem Nachhaltigkeitsrahmen wollen wir aufzeigen, wie unser Unternehmen die SDGs erfüllt.

1. Keine Armut

2. Null-Hunger

3. Gute Gesundheit und Wohlbefinden

4. Qualität der Bildung

5. Gleichstellung der Geschlechter

6. Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen

7. Erschwingliche und saubere Energie

8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

9. Industrie, Innovation und Infrastruktur

10. Verringerte Ungleichheiten

11. Nachhaltige Städte und Gemeinden

12. Verantwortungsvoller Konsum und Produktion

13. Klimamaßnahmen

14. Leben unter Wasser

15. Leben an Land

16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

17. Partnerschaften für die Ziele
Was ist CSRD?
Im Jahr 2023 wurde die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) erlassen, die die Regeln für die Sozial- und Umweltberichterstattung von Unternehmen verschärft. Sie verpflichtet nun große Unternehmen und börsennotierte KMU, einschließlich einiger Nicht-EU-Unternehmen mit erheblicher EU-Marktpräsenz, über Nachhaltigkeit zu berichten. Die CSRD stellt sicher, dass die Stakeholder die Auswirkungen der Unternehmen auf Mensch und Umwelt bewerten können und die Investoren die damit verbundenen finanziellen Risiken einschätzen können. Außerdem senkt sie die Kosten der Berichterstattung durch standardisierte Informationen.
Wie berichtet HAGS über Nachhaltigkeit?
Wir verfolgen weiterhin eine Strategie, die hervorragende Produkte, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit und strategische Partnerschaften miteinander verbindet und uns dabei hilft, unsere Position als führender Anbieter von Outdoor-Freizeitausrüstung zu behaupten.
Unser Nachhaltigkeitsansatz integriert die ESG-Prinzipien und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Indem wir unsere Geschäftstätigkeit an globalen Standards ausrichten, stärken wir unsere Fähigkeit, ökologische, soziale und Governance-Risiken und -Chancen zu managen. Diese Ausrichtung stellt auch sicher, dass wir die neuesten CSRD-Berichtsanforderungen erfüllen, was unser Engagement für Nachhaltigkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht unterstreicht - unabhängig von der Größe oder dem Umfang unserer Geschäftstätigkeit.
Was ist Greenwashing?
Heutzutage ist es für die Kunden schwierig, sich einen Überblick über die zahlreichen Kennzeichnungen der Umweltleistung von Produkten (sowohl Waren als auch Dienstleistungen) und Unternehmen zu verschaffen.
Einige Umweltaussagen sind unzuverlässig, und das Vertrauen der Kunden in sie ist äußerst gering. Kunden können in die Irre geführt werden, und Unternehmen können einen falschen Eindruck von ihren Umweltauswirkungen oder -vorteilen vermitteln - eine Praxis, die als Greenwashing bekannt ist. Mit einem neuen Gesetz über umweltbezogene Angaben ergreift die EU Maßnahmen, um gegen Greenwashing vorzugehen und sowohl Kunden als auch die Umwelt zu schützen.
Wenn sichergestellt wird, dass Umweltsiegel und -angaben glaubwürdig und vertrauenswürdig sind, können die Verbraucher besser informierte Kaufentscheidungen treffen. Außerdem wird dies die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken, die sich um die ökologische Nachhaltigkeit ihrer Produkte und Tätigkeiten bemühen.





Um Glaubwürdigkeit und Transparenz zu gewährleisten und "Greenwashing"-Behauptungen zu vermeiden, haben wir das CSRD Reporting Framework für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und -überwachung übernommen und verwenden das Nordic Swan Ecolabel um die Nachhaltigkeit einiger unserer Produkte zu zertifizieren.
Entdecken Sie unseren Nachhaltigkeitsrahmen
Planen Sie einen nachhaltigen Außenbereich?

1. Nutzen Sie unsere kostenlose Designberatung
Wir bieten Ihnen eine persönliche, kostenlose Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist und sicherstellt, dass jeder relevante Aspekt Ihres Projekts vor der Umsetzung bedacht und berücksichtigt wird.

2. Die Verwirklichung Ihres Entwurfs
Wir sind darauf spezialisiert, Ihre digitalen Designkonzepte in praxisnahe Pläne zu verwandeln, indem wir modernste Technologie und fachmännische Handwerkskunst einsetzen, um Ihre Visionen mit Präzision und Finesse zum Leben zu erwecken.

3. Schrittweise Unterstützung
Wir unterstützen Sie schrittweise durch alle Phasen des Designprozesses. Wir bieten Ihnen Beratung, Feedback und Unterstützung, um eine reibungslose und erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts von Beginn bis zur Fertigstellung sicherzustellen.