
West Princess Street Gardens, Schottland
Das Projekt West Princes Street Gardens - ein Modell für inklusive und historische städtische Spielräume, Schottland
Der Edinburgh and Lothian Greenspace Trust (ELGT) initiierte ein Projekt zur Wiederbelebung des bestehenden Spielbereichs in West Princes Street Gardens (WPSG), einem erstklassigen Park in Edinburgh mit hoher Besucherfrequenz. Ziel des Projekts war es, einen ininklusiven, innovativen und qualitativ hochwertigen Spielplatz für Kleinkinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen.
Ziel des Projekts war die Umgestaltung des bestehenden Spielplatzes mit einem Budget von 200.000 £. Die wichtigsten Anforderungen waren:
- Robuste Ausrüstung: Metallgeräte mit einer Vielzahl von Spielwerten für alle Altersgruppen.
- Inklusives Design: Mindestens 25 % der Spielgeräte sollten DDA-konform sein und Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten ansprechen, in Übereinstimmung mit dem Equalities Act. Dazu gehören barrierefreie Schaukelsitze, rollstuhlgerechte Karussell, musikalische Spielgeräte und viele niedrige Spieltafeln.
- Das Thema: In Anlehnung an die historische Umgebung wurde ein Schlossthema gewählt, mit einer maßgeschneiderten 9 m hohen Burg für Kinder und einer farbenfrohen, maßgeschneiderten Burg für Kleinkinder.
- Überlegungen zum Standort: Die stark frequentierten West Princes Street Gardens waren klein und das ganze Jahr über stark frequentiert.
Die Neugestaltung des Spielplatzes in den West Princes Street Gardens ist ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie sorgfältige Planung, innovatives Design und die Zusammenarbeit mit den Beteiligten einen öffentlichen Raum in ein wertvolles Gemeinschaftsgut verwandeln können. Der Schwerpunkt des Projekts auf Inklusivität, Nachhaltigkeit und Qualität hat zu einem Spielplatz geführt, an dem noch Generationen Freude haben werden.
- Standort: Edinburgh, Vereinigtes Königreich
- Baujahr: 2024
- Projektwert: £200,000