Füllen Sie Ihren Warenkorb mit Produkten, indem Sie auf einer beliebigen Produktseite auf "Zu meiner Sammlung hinzufügen" klicken. Diese Option finden Sie entweder in den Produktoptionen oder unterhalb des Produktbildes. Sammlungen können in Ihrem HAGS Connect-Konto gespeichert werden oder Sie können Ihre eigene Broschüre erstellen und drucken, die benötigten Dateien in einem Rutsch herunterladen oder ein Angebot anfordern.

Suche Erweitert Schließen

Wie eine unterstützende Infrastruktur dazu beiträgt, dass Ihr Spielraum integrativ ist

Die Bereitstellung einer unterstützenden Infrastruktur und von Annehmlichkeiten sind weitere Elemente, die Ihren Spielraum integrativ, sicher und für Menschen aller Fähigkeiten einfach zu nutzen machen.

Um den Besuch für alle angenehm zu gestalten, ist es wichtig, das Unterstützungssystem und die bauliche Umgebung des Spielplatzes zu berücksichtigen, wie z. B:

 

Jungen spielen auf einer Seilschaukel

Bereitstellung von Toiletten und Umkleidemöglichkeiten

Geeignete Toiletten und Umkleidemöglichkeiten ermöglichen es Kindern und Erwachsenen, den Spielplatz länger zu besuchen und ihren Besuch in Würde und Komfort zu genießen.

Berücksichtigen Sie die Größe und den Standort des Spielplatzes, wenn Sie entscheiden, welche Einrichtungen einbezogen oder zugänglich gemacht werden können. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung von Toiletten und Umkleideräumen für den Erfolg eines inklusiven Spielplatzes und machen Sie die Bereitstellung von Toiletten und Umkleideräumen zu einem spezifischen Ziel in Ihren Projektplänen.

Verbessern Sie die Wege und Pfade zu und von den bestehenden Einrichtungen und stellen Sie bei Bedarf Mittel für die Modernisierung dieser Einrichtungen bereit. Stellen Sie sicher, dass Sie Informationen über die Einrichtungen bereitstellen und den gesamten Spielraum angemessen beschildern.

Umkleidekabinen-Toiletten

Erwägen Sie, eine Toilette mit Umkleidekabinen in Ihre Pläne aufzunehmen. Diese Toiletten unterscheiden sich von den standardmäßigen barrierefreien Toiletten und sollten nach Möglichkeit zusätzlich zu den barrierefreien Toiletten bereitgestellt werden, da die standardmäßigen barrierefreien Toiletten nicht den Bedürfnissen aller Menschen entsprechen.

Menschen mit schweren und mehrfachen Lernbehinderungen sowie Menschen mit anderen körperlichen Behinderungen benötigen oft zusätzliche Ausrüstung und Platz, um die Toiletten sicher und bequem benutzen zu können. Diese Bedürfnisse werden von Changing Places-Toiletten erfüllt. 

Junge auf einem Spielplatzkarussell

eine Vielzahl von Sitzen haben

Die Bereitstellung verschiedener Sitzgelegenheiten ermöglicht es Eltern, Betreuern und Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, sich in der Nähe zueinander und zum Spielplatz auszuruhen.

Stellen Sie die Sitzgelegenheiten so auf, dass Sie den besten Blickwinkel haben, damit Eltern und Betreuer die Kinder beim Spielen beaufsichtigen können.

Die Sitzplätze sollten sich im Allgemeinen näher an den Spielbereichen befinden, in denen jüngere Kinder spielen, und etwas weiter hinten für ältere Kinder. Platzieren Sie die Sitzgelegenheiten in einem Bereich, in dem die Benutzer vor Wind geschützt sind und zu jeder Jahreszeit bequem sitzen können.

Überlegen Sie, ob Sie nicht Spielgeräte und Einrichtungen einbauen, auf denen auch die Betreuer sitzen können.

Stellen Sie Bänke mit und ohne Armlehnen auf, damit eine Person im Rollstuhl auf sie umsteigen kann. Achten Sie auch darauf, dass genügend Platz für einen Rollstuhl neben einer Bank vorhanden ist.

Eltern, die auf einer Spielplatzbank sitzen und ihre Kinder beim Spielen beobachten

Bereitstellung von Picknicktischen und Abfalleimern

Picknick-Tische

Picknicktische sind ideal, um zu essen, Kontakte zu knüpfen und sich in die Aktivitäten einbezogen zu fühlen. Wenn möglich, ist es immer ideal, barrierefreie Picknicktische zu haben, die offene Flächen für Rollstühle haben, die in verschiedene Richtungen schauen.

Ein Platz für mehrere Rollstühle bietet die Möglichkeit, dass mehrere Rollstuhlfahrer bequem zusammensitzen können, und jeder hat die Wahl, wo er sitzen möchte. Wenn Sie Picknicktische in Kindergröße bereitstellen, achten Sie darauf, dass auch dort Plätze für Rollstuhlfahrer vorgesehen sind.

Die Position der Rollstuhlplätze ist von entscheidender Bedeutung. Ein Platz in der Mitte des Tisches bringt eine Person, die einen Rollstuhl benutzt, näher an ihre Freunde und Familie heran und fördert so die soziale Interaktion, statt immer am Ende des Tisches sitzen zu müssen. Außerdem ermöglicht ein Platz in der Mitte des Tisches einem Elternteil mit mehreren Kindern, sich um die Kinder zu kümmern, indem er zwischen ihnen sitzt.

Stellen Sie in jedem Bereich Sitzgelegenheiten und Tische bereit, die ein breites Spektrum an Statur, Mobilität und Wahrnehmungsfähigkeiten abdecken, und lassen Sie um die Tische herum genügend Fläche frei, um das Manövrieren im Raum zu erleichtern. Vergessen Sie nicht, für zusätzlichen Platz und Kniefreiheit zu sorgen.

Abfalleimer

Die Mülleimer sollten an zugänglichen Wegen aufgestellt werden und nicht in den Essbereichen, sondern an den Ausgängen der einzelnen Bereiche.

Abfallbehälter müssen für jedermann geeignet sein und sollten mit nur einer Hand bedient werden können, z. B. durch offene Deckel, Schlitze und Schiebetüren.

Denken Sie daran, dass der Platz neben den Bänken für Rollstuhlfahrer erforderlich sein kann, damit sie sich in der Nähe der Personen auf der Bank aufhalten können. Stellen Sie daher die Behälter nicht auf freien Flächen neben den Bänken auf.

lachende und essende Kinder auf einem Picknicktisch im Park

Kühleinrichtungen

Trinkbrunnen und Kühlvorrichtungen

Installieren Sie mindestens zwei Brunnen in unterschiedlicher Höhe, damit jeder auf dem Spielplatz Wasser trinken kann, während er sich dort aufhält, und bieten Sie eine Möglichkeit zum Auffüllen der persönlichen Wasserflaschen.

Stellen Sie Trinkbrunnen zur Verfügung, die mit einem Hebel und nicht mit einem Knopf bedient werden können.

Stellen Sie für die Sommermonate Wasserspiele auf, die von allen Kindern und Erwachsenen genutzt werden können, z. B. Wassersprudler, Wasserspritzkissen usw. Achten Sie darauf, dass sie nicht auf einem Spielplatz aufgestellt werden, da sonst die Gefahr des Ausrutschens besteht.

Farbton

Erwachsene und Kinder mit Sonnenallergien und solche, die anfällig für Sonnenbrand sind, können oft nicht auf normale Spielplätze gehen, die keinen Schatten bieten. Daher ist es wichtig, innerhalb des Spielplatzes Bereiche vorzusehen, in denen die Nutzer nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie auf Ihrem Spielplatz für Schatten sorgen können:

  • Verwendung bestehender Bäume als Schattenspender
  • Verwenden Sie einen unserer freistehenden Stoffschirme
  • Verwendung von Gewebestrukturen oder Dächern auf den Geräten, wie sie bei einigen unserer UniMinis und UniPlays verwendet werden
  • Erwägen Sie die Beschattung einiger Sitzgelegenheiten oder Versammlungsbereiche, z. B. durch Pavillons oder Pavillons.

Denken Sie daran, dass der Schatten eines neuen Baumes ganz anders aussehen wird als der desselben Baumes in mehr als 10 Jahren.

Kindersitzplätze unter einem Pavillon

Transportmöglichkeiten

Parken

Die Bereitstellung von Parkplätzen für diejenigen, die mit ihrem Fahrzeug in der Nähe der Geräte oder Einrichtungen sein müssen, sowie eines sicheren Parkplatzes gibt mehr Menschen die Möglichkeit, den Spielplatz zu besuchen und zu nutzen.

Stellen Sie barrierefreie Parkplätze in der Nähe des Spielplatzes bereit, was jedoch nicht bedeutet, dass sich der gesamte Parkplatz in der Nähe befinden muss. Aus gestalterischen oder ästhetischen Gründen kann es erforderlich sein, dass die barrierefreien Parkplätze vom Spielbereich abgetrennt werden und näher am Spielbereich liegen als der Rest des Parkplatzes.

Die Installation von Sitzen an den vorgesehenen Abhol- und Absetzpunkten und in den Wartebereichen bietet allen Besuchern des Spielplatzes mehr Komfort.

Sorgen Sie für einen sicheren Parkplatz, indem Sie die Verkehrswege für Fahrzeuge von den Fußgängerwegen trennen und die Fußgängerwege und -inseln schützen, z. B. durch einen begrünten Bereich mit einem Gehweg. Außerdem sollten getrennte Bereiche für die verschiedenen Verkehrsarten, z. B. Autos, Fahrräder usw., geschaffen werden.

Alternativer Transport

Ermöglichen Sie es Menschen, die nicht Auto fahren können oder kein Auto haben, den Spielplatz zu nutzen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass vor dem Eingang des Spielplatzes Haltestellen eingerichtet werden, die von anderen Be- und Entladezonen für Fahrzeuge getrennt sind. Sie können auch einen geschützten Bereich (vor Witterungseinflüssen und anderen Hindernissen) einrichten, in dem mindestens eine persönliche Mobilitätshilfe auf Rädern untergebracht werden kann.

Überlegen Sie, ob Sie in der Nähe des Haupteingangs Fahrradständer für diejenigen aufstellen, die mit dem Fahrrad zum Spielplatz fahren möchten, und ob Sie einen Bereich direkt am Eingang einrichten, in dem Kinderwagen, Buggys, Rollstühle und andere Hilfsmittel wie Stöcke oder Gehhilfen abgestellt werden können.

Spielplatz mit Behindertenparkplatz in der Nähe des Eingangs

Bereitstellung von Beschilderung

Sichtbarkeit der Beschilderung

Die Verfügbarkeit von Alternativen zu Text auf Schildern ermöglicht es jedem, die Informationen zu verstehen, z. B. akustische und/oder taktile Modi, Lautstärkeregelung für akustische Anzeigen, Auslösung akustischer Informationen durch das Gerät bei Annäherung, usw.

Kontrast, Schriftgröße, Klarheit, Lesegeschwindigkeit und Höhe des Haupttextes sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass die Oberflächen vom erwarteten Betrachtungsort aus nicht geblendet werden, damit sie für jeden bequem und leicht zu lesen sind.

Öffentliche Erklärung zum integrativen Spiel

Klären Sie die Öffentlichkeit auf lokaler Ebene über das Thema Inklusion auf und machen Sie der Gemeinde die Ziele des Spielplatzes deutlich, indem Sie am Eingang des Parks ein Schild anbringen, das den Zweck Ihres inklusiven Spielplatzes erklärt.

Verwenden Sie positive Bilder, die die Botschaft vermitteln, dass "jeder willkommen ist", und installieren Sie einen Audioknopf, der gedrückt werden kann, um die Informationen über den Spielplatz zu hören.

Kinder auf einem Mehrzweckspielgerät

Einführung in den Spielplatz

Für viele behinderte Menschen ist es mit erheblichen Anstrengungen verbunden, das Haus zu verlassen. Damit eine Reise angenehm ist, müssen im Vorfeld Informationen über die Zugänglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel, die Raumaufteilung, Aktivitäten und zugängliche Einrichtungen bereitgestellt werden.

Erstellen Sie eine Website und anderes Marketingmaterial für den Spielraum, auf dem Sie Informationen wie z. B.:

  • Eine kurze Beschreibung des Spielplatzes und seiner wichtigsten Merkmale
  • Wegbeschreibung zum Spielplatz, einschließlich öffentlicher Verkehrsmittel
  • ob der Spielplatz eingezäunt ist
  • ob der Spielplatz barrierefreie Einrichtungen wie Toiletten und Picknicktische hat

Es kann auch Orientierungsmaterial angeboten werden, um ein Kind auf seinen Besuch vorzubereiten, z. B. ein Video, eine virtuelle Karte, eine Karte zum Ausdrucken usw.

Es können sogar druckbare Symbole oder Bildkarten entwickelt werden, damit das Kind zeigen kann, wohin es gehen möchte. Mit diesen können Eltern oder Betreuer auch Geschichten für Kinder erstellen, um sie auf ihren Besuch vorzubereiten.

Inklusiver Spielplatz mit Schiffsthemen-Multiplayer in Spanien

Zusätzliche Unterstützungsfunktionen

Dienst- und Begleittiere zulassen

Es ist sehr wichtig, dass Kinder und Erwachsene, die ein Dienst- oder Begleittier haben, den Spielplatz nutzen können.

Sorgen Sie dafür, dass eine geeignete Abfallentsorgung für Hundekot vorhanden ist, und stellen Sie Schilder auf, die die Besitzer nachdrücklich auffordern, Hundekot verantwortungsvoll zu entsorgen.

Stellen Sie einen Wassertrog oder ein Wasserbecken für Haustiere, Dienst- und Begleittiere zur Verfügung.

Notfalldienste

Ermöglichen Sie den Menschen auf dem Spielplatz, die Notdienste zu erreichen, indem Sie Notrufsäulen einbauen und sicherstellen, dass diese deutlich gekennzeichnet und für Rollstuhlfahrer nutzbar sind.

Denken Sie daran, dass nicht jeder ein Handy hat, und wenn doch, weiß das Kind im Falle einer Erkrankung eines Elternteils vielleicht nicht, wie es das Telefon finden oder benutzen kann.

Mädchen hört durch ein Sprechrohr auf dem Spielplatz

Kontaktieren Sie uns, um Ihren inklusiven Spielplatz zu gestalten

Piratenspielplatz Altdorf UniPlay Spielanlage

Thematischer Piratenspielplatz, Burgos, Spanien

HAGS entwarf und entwickelte einen integrativen Spielplatz in der Stadt Burgos, an dem sich Kinder aller Fähigkeiten erfreuen können, und schuf einen komfortablen Spielbereich für Kinder und Eltern.

Mehr lesen
Inklusive Spielplatz-Multispielgeräte aus Holz

Inklusiver Baumhaus-Themenspielplatz, Schweden

Ein fantastischer inklusiver Spielplatz in der Stadt Uppsala, Schweden, mit einem individuell gestalteten Baumhaus UniPlay .

Mehr lesen
Inklusives Spiel

Schule für sonderpädagogischen Förderbedarf, UK

Die Kingsland Primary School ist eine hervorragend bewertete Schule für sonderpädagogischen Förderbedarf in Yorkshire, Vereinigtes Königreich, die Kinder mit einer Reihe von Lernbehinderungen unterrichtet. Sie beauftragte HAGS mit der Planung und dem Bau von integrativen Spielbereichen für jeden ihrer beiden Standorte.

Mehr lesen
Kinder spielen auf einem integrativen Spielplatz mit einer Rampe

Inklusiver Spielplatz in Madrid, Spanien

Dieser neue Spielplatz im Madrider Stadtteil Orcasitas wurde vom Ministerium für Umwelt und Mobilität initiiert, das sich einen einzigartigen Spielplatz wünschte, der integrativ und zugänglich ist.

Mehr lesen

HAGS Aneby AB
Grännavägen 7 578 33 Aneby

Folgen Sie HAGS:

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder etwas über unsere Produkte wissen möchten, können Sie uns per Telefon, Fax, E-Mail oder direkt über unsere Website kontaktieren. Wenn Sie nicht wissen, mit wem Sie bei HAGS sprechen sollen, oder wenn Sie mit einer bestimmten Person bei HAGS in Kontakt treten möchten, können Sie gerne unsere Telefonzentrale anrufen, um mit der richtigen Person verbunden zu werden.