Füllen Sie Ihren Warenkorb mit Produkten, indem Sie auf einer beliebigen Produktseite auf "Zu meiner Sammlung hinzufügen" klicken. Diese Option finden Sie entweder in den Produktoptionen oder unterhalb des Produktbildes. Sammlungen können in Ihrem HAGS Connect-Konto gespeichert werden oder Sie können Ihre eigene Broschüre erstellen und drucken, die benötigten Dateien in einem Rutsch herunterladen oder ein Angebot anfordern.

Suche Erweitert Schließen

Aus der Sicht eines kreativen Designers

Helen Bergander, Kreativdesignerin

Helen Bergander ist eine kreative Designerin, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, dass der Spielplatz ein Ort der Begegnung für alle wird. In ihrer Rolle, in der sie mit kundenspezifischen Projekten arbeitet, die sich auf Fragen der Barrierefreiheit konzentrieren, sind dies hervorragende Eigenschaften.

Barrierefreiheit ist nicht nur für Rollstuhlfahrer wichtig

Zunächst möchte ich betonen, dass es bei der Barrierefreiheit nicht nur um Rollstuhlfahrer geht. Barrierefreiheit betrifft so viel mehr. Es gibt viele Behinderungen, denen wir Rechnung tragen müssen. Nicht jeder kann alles machen - aber es muss für jeden etwas dabei sein!

Es ist sehr hilfreich, bei der Planung eines Spielplatzes verschiedene Schwierigkeitsgrade zu berücksichtigen. Versuchen Sie, den gesamten Spielplatz spannend, flexibel und herausfordernd zu gestalten.

Einen Spielplatz für alle schaffen

Nehmen wir an, wir wollen einen Hindernisparcours bauen. Für Kinder mit ADHS sind körperliche und rasante Aktivitäten gut. Kinder im Rollstuhl wollen auch ihre Grenzen austesten, können aber nicht dieselben Dinge tun. Eine Lösung könnte darin bestehen, zwei Hindernisbahnen nebeneinander zu bauen. Ein Parcours am Boden, auf dem man um verschiedene Hindernisse herumfährt, und der andere Parcours, auf dem man balancieren und klettern kann.

Gleichgewichtsübungen sind für hörgeschädigte Kinder gut geeignet, da sie oft größere Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht haben. Wenn man darauf achtet, dass die Parcours kontrastreich markiert sind, wird es für Kinder mit Sehbehinderung einfacher. Auf diese Weise können Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen gemeinsam spielen - Seite an Seite.

Genug Platz für alle schaffen

Kinder mit geistigen Behinderungen spielen erst später im Leben. Deshalb ist es wichtig zu bedenken, dass der Raum für sie groß genug für einen erwachsenen Körper sein muss. Es muss auch leicht zu verstehen sein, was sie zu tun haben. Auch Kinder, die keine Behinderung haben, werden auf beiden Bahnen ihren Spaß haben.

Mit mehreren Ebenen ermutigen wir alle Kinder zum gemeinsamen Spielen, unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

5 gute Gedanken zur Barrierefreiheit von Spielplätzen von Helen..

1. Tätigkeit und Erfahrung

Denken Sie an Aktivität und Erfahrung, nicht an Produkte und Ausrüstung. Balancieren, klettern, rutschen, schwingen, bewegen, treffen, ausruhen, drehen, hüpfen, springen.

2. Stimulierung der Sinne

Verwenden Sie Dinge, die Sie zum Schauen, Hören und Fühlen anregen.

3. Schwierigkeitsgrade

Versuchen Sie, verschiedene Schwierigkeitsgrade in die Spielfunktionen einzubauen, damit mehr Menschen ähnliche Dinge tun können und sich auch selbst darin üben, immer mehr zu tun.

4. Weltraum

Denken Sie daran, genügend Platz um die Spielgeräte herum zu schaffen. Es kann sein, dass ein Elternteil / Erziehungsberechtigter im Rollstuhl sitzt und mit dem Kind spielen möchte.

5. Ein Ort der Begegnung für alle

Nehmen Sie keine gezielten Ergänzungen vor, die abgrenzen und auffallen. Versuchen Sie, den Spielplatz zu einem Ort der Begegnung zu machen, der für alle anregend, flexibel und kreativ ist.

Weitere Themen aus unserer Broschüre Spielen für alle

Dies sind einige der anderen Themen, die Sie in unserer Broschüre "Spielen für alle" finden können. Wir hoffen, dass sie Sie bei Ihrer Arbeit zum Nachdenken, Planen und Schaffen von Begegnungsräumen für alle inspirieren kann.

Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar herunter, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Broschüre "Spielen für alle" herunterladen

Treffen Sie Milgott

Milgott wurde mit dem Down-Syndrom geboren. In dieser Broschüre teilt er seine Erfahrungen mit Spielplätzen, beschreibt seinen Traumspielplatz und gibt Tipps für Spielplatzbauer.

Du kannst seine Abenteuer auch auf Instagram verfolgen @milgottx

Wie ein bestehender Spielplatz inklusiv gestaltet werden kann

Natürlich ist es einfacher, bei der Planung eines völlig neuen Spielplatzes an das Spielen für alle zu denken, aber diese Möglichkeit besteht nicht immer. Wir geben Ihnen unsere Tipps, was Sie tun können, und stellen Ihnen eine Checkliste mit Dingen zur Verfügung, die Sie berücksichtigen können, um den Spielplatz noch besser zu machen.

Wie eine Verkäuferin einen barrierefreien Spielplatz plant

Ylva, eine Verkäuferin von HAGS , berichtet von ihren Erfahrungen bei der Gestaltung eines Spielplatzes, der für alle zugänglich ist.

Unser Netzwerk von Experten

Wir wollen, dass das Wissen echt ist, deshalb haben wir ein Netzwerk von Experten, die uns dabei helfen, Kindern und Eltern die bestmöglichen Möglichkeiten zu bieten - schauen Sie sich an, wer sie sind.

Und so viel mehr.

Sie werden einige großartige, inspirierende integrative Spielplätze finden: von einer Sonderschule in Norwegen für Schüler mit neurologischen Schwierigkeiten bis hin zu einem öffentlichen Spielplatz auf einem belebten Platz in Barcelona, Spanien.

Außerdem stellen wir eine Auswahl unserer Produkte vor und zeigen, wie sie die Entwicklung von Kindern fördern können.

Bitte bestätigen Sie durch Ankreuzen des Kästchens, dass Sie damit einverstanden sind, dass HAGS Ihre persönlichen Daten in ihrer Datenbank speichert, damit Sie den HAGS e-Newsletter erhalten können.

HAGS Aneby AB
Grännavägen 7 578 33 Aneby

Folgen Sie HAGS:

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder etwas über unsere Produkte wissen möchten, können Sie uns per Telefon, Fax, E-Mail oder direkt auf unserer Website kontaktieren. Wenn Sie nicht wissen, mit wem Sie bei HAGS sprechen sollen, oder wenn Sie mit einer bestimmten Person bei HAGS in Kontakt treten möchten, können Sie gerne unsere Telefonzentrale anrufen, um mit der richtigen Person verbunden zu werden.