Definitionen des Sicherheitsbereichs

In diesem Abschnitt erläutern wir die unterschiedlichen Definitionen des Oberbegriffs "Sicherheitsbereich" gemäß den Sicherheitsanforderungen dreier bekannter Normungsorganisationen: EN (Europäische Normen), ASTM (American Society for Testing and Materials) und CSA (Canadian Standards Association). Das Verständnis dieser unterschiedlichen Bezugspunkte ist wichtig, um sicherzustellen, dass der erforderliche Bereich auf Ihre geografischen Anforderungen angewendet wird.

Kontakt

EN1176

Der "Sicherheitsbereich" nach EN 1176 bezieht sich auf den definierten "Fallraum"/"Aufprallbereich" für alle Spielprodukte. Wenn die EN 1176 dies vorschreibt, schließt sie auch einen zusätzlichen Bereich ein, der bei einigen speziellen Spielgeräten frei von Hindernissen sein muss. (z. B. Schaukeln, Überkopfkarussells).

ASTM F1487

Der "Sicherheitsbereich" für ASTM-zertifizierte Produkte bezieht sich auf die ASTM F1487 "Use Zone" für alle Spielgeräte. Wenn es die F1487 vorschreibt, umfasst sie auch eine "Freiraumzone" als zusätzlichen Bereich, der bei einigen spezifischen Spielgeräten frei von Hindernissen sein muss. (z. B. Rutschen, Schaukeln, Karussells, Trolley-Fahrten)

CSA Z614

Der "Sicherheitsbereich" für CSA-zertifizierte Produkte bezieht sich auf die CSA Z614 "Protective Surfacing Zone" für alle Spielprodukte. Wenn es die Z614 vorschreibt, umfasst er auch eine "Freihaltezone" und eine "Nichtbegehungszone" als zusätzliche Bereiche, die bei einigen spezifischen Spielgeräten frei von Hindernissen sein müssen. (z. B. Rutschen, Schaukeln, Seilrutschen)